Beta vulgaris als Antimalariamittel bei experimentellen Mäusen

CHF 29.15
Auf Lager
SKU
KRTCP6DCO7H
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Malaria ist eine Krankheit, die so alt ist wie die Menschheit selbst und die jährlich für etwa eine halbe Million Todesfälle verantwortlich ist. In den meisten Teilen der Welt ist Malaria nur schwer zu bekämpfen, da sich die Resistenz gegen Malariamedikamente als schwieriges Problem bei der Malariabekämpfung erweist, abgesehen von ihren hohen Kosten und unerwünschten Nebenwirkungen. Diese Probleme führen zur Verwendung natürlicher Pflanzen, die durch synthetische Strategien zu sicheren Medikamenten entwickelt werden können, um Malariamittel zu erhalten, die nicht nur gegen arzneimittelempfindliche, sondern auch gegen arzneimittelresistente Plasmodien wirken. Die In-vivo-Wirksamkeit von Beta vulgaris zeigte eine Wirksamkeit gegen mehrere Krankheiten, um den Malariastamm von Nagetieren in drei Schritten abzuschwächen, indem der wässrige Extrakt, der Methanolextrakt und der frische Saft verwendet wurden. Die EDs wurden für die besten Konzentrationen der getesteten Antimalariaextrakte geschätzt und ihre Aktivitäten in den kurativen (stabile Infektion) und prophylaktischen Tests (zukünftige Infektion) wurden durchgeführt. Die histopathologischen Veränderungen in Leber, Milz und Niere von Mäusen, die mit dem wässrigen Extrakt von B. vulgaris behandelt wurden, wurden mit infizierten, unbehandelten Mäusen, mit Chloroquin behandelten Mäusen und normalen, nicht infizierten Mäusen verglichen.

Autorentext

AL-Bohiri erwarb 2015 den MSc in Parasitologie. Sie veröffentlichte einen Artikel und arbeitet an weiteren Artikeln über Malariamittel. Sie wurde 2016 mit Goldmedaillen von Euroinvent und WIIPA ausgezeichnet. Prof. Al-Zanbagi hat vier Bücher und mehr als 40 Artikel in internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht. Sie erhielt mehrere Medaillen bei verschiedenen Erfindungsausstellungen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786207376735
    • Genre Biochemie & Biophysik
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 76
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9786207376735
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-7-37673-5
    • Veröffentlichung 11.04.2024
    • Titel Beta vulgaris als Antimalariamittel bei experimentellen Mäusen
    • Autor Haleema Hasan Al-Bohiri , Najia Abdulkhalig Al-Zanbagi
    • Untertitel DE
    • Gewicht 131g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470