Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Betankung von Stromgeneratoren durch Urinelektrolyse
Details
In unserem täglichen Leben produziert die menschliche Bevölkerung etwa 10,5 Milliarden Wasserabfälle in Form von Urin. Diese Wasserabfälle können als Treibstoff für verschiedene mechanische Geräte wie Fahrzeuge und Turbinen von Stromgeneratoren verwendet werden. Dieses Buch zielt darauf ab, gasförmigen Wasserstoff aus Wasserabfällen zu erzeugen. Die Solarzellen leiten den Elektrolyseprozess in der Elektrolysekammer ein, die mit Urin gefüllt ist. Der Elektrolyseprozess erzeugt den Wasserstoff in gasförmiger Form mit Wasserdämpfen. Die Wasserfilterkammer und die Kammer für flüssiges Borax filtern die im Wasserstoff enthaltene Feuchtigkeit. Dieser aufbereitete Wasserstoff wird zur Zündung des für die Stromerzeugung erforderlichen Dampfprozesses verwendet.
Autorentext
M. Bhushan Patil travaille comme professeur adjoint à l'Institut de technologie R. C. Patel, Shirpur. Il a obtenu son diplôme de l'Université Dr BAMU d'Aurangabad, son diplôme d'études supérieures de l'Université d'Amravati et poursuit son doctorat à l'Université KBCNMU de Jalgaon. Les intérêts de recherche de l'auteur sont la protection du système électrique et la discrimination des défauts.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204636719
- Genre Rhetorik & Briefe schreiben
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 52
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204636719
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-63671-9
- Veröffentlichung 15.04.2022
- Titel Betankung von Stromgeneratoren durch Urinelektrolyse
- Autor Bhushan Patil , Ansari Nadim
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen