Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Betrachtungen über das Wesen des Menschen
Details
Karol Wojtyas Betrachtungen über das Wesen des Menschen stellen den frühesten Entwurf seiner personalistischen Anthropologie dar. Mit ihr hat er nicht nur einen philosophischen Beitrag von bemerkenswerter Originalität formuliert, sondern auch als Papst Johannes Paul II. die kirchliche Lehrverkündigung an der Schwelle zum dritten Jahrtausend tiefgründig geprägt. Mit umfangreicher Einleitung.
Autorentext
geb. 18. Mai 1920 in Wadowice, Polen; 1948 promoviert zum Doktor der Philosophie 1949 promoviert zum Doktor der Theologie 1953 Professor für Moraltheologie in Krakau 1954 Lehrauftrag für Philosophie und Sozialethik an der Katholischen Universität von Lublin 1955 Habilitation in Lublin 1958 Weihbischof in Krakau 1964 Erzbischof von Krakau, seit 1967 als Kardinal Okt 1978 Wahl zum Papst Johannes Paul II. 2. April 2005
Klappentext
Karol Wojtylas "Betrachtungen über das Wesen des Menschen" stellen den frühesten Entwurf seiner personalistischen Anthropologie dar. Mit ihr hat er nicht nur einen philosophischen Beitrag von bemerkenswerter Originalität formuliert, sondern auch als Papst Johannes Paul II. die kirchliche Lehrverkündigung an der Schwelle zum dritten Jahrtausend tiefgründig geprägt. Die Betrachtungen Wojtylas gehen zurück auf Vorträge, die er Anfang der 1950er Jahre als Kaplan in der Krakauer Pfarrei St. Florian vor jungen Studentinnen und Studenten hielt, um ihnen Antworten nach Sinn und Richtung des menschlichen Lebens zu geben. Im geistigen Klima des kommunistischen Polen und angesichts einer materialistischen Sicht des Menschen entstanden, scheinen seine Überlegungen nichts von ihrer Aktualität verloren zu haben - zumal da sie vom Grundimpuls allen Philosophierens geleitet sind, wie ihn schon Sokrates formulierte: "Erkenne dich selbst!"
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Vorwort von Hanns-Gregor Nissing
- Sprache Deutsch
- Schöpfer Hanns-Gregor Nissing
- Übersetzer Hanns-Gregor Nissing
- Autor Karol Wojtya , Papst Johannes Paul II.
- Titel Betrachtungen über das Wesen des Menschen
- Veröffentlichung 04.11.2017
- ISBN 978-3-942013-41-3
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783942013413
- Jahr 2017
- Größe H217mm x B137mm x T14mm
- Gewicht 219g
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 152
- Herausgeber Pneuma Verlag e.K.
- GTIN 09783942013413