Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Betrachtungen über die italienische Malerei im 17. Jahrhundert
Details
"Die Gegenwart steht der italienischen Malerei des 17. Jahrhunderts kühl gegenüber; wo noch die Romantiker den Gipfel der Vollkommenheit erblickten, sehen wir heute größtenteils Pose, Flüchtigkeit, technische und malerische Minderwertigkeit. Wo wie hier ein sympathisch-kongeniales Mitempfinden nicht vorhanden ist, gibt es nur einen Weg, um zum Verständnis einer Kunstperiode zu gelangen: wir verlassen den Standpunkt der modernen Kunst und erschließen aus den Stimmen jener Tage das Verständnis der Zeit, wir suchen, was die Künstler wollten, was ihnen erstrebenswert erschien und nicht, was sie, von uns aus betrachtet, geleistet haben. Gelingt es, einen Teil der Momente klar zu legen, welche das Bild jener Zeit geformt haben, dann dürfen wir hoffen, so viele allgemeine Ausblicke zu gewinnen, daß sich die Beschäftigung mit der Kunst jener Tage vollauf lohnt." [...]
Der Kunsthistoriker Hugo Schmerber untersucht im vorliegenden Band die italienische Malerei und ihre Künstler im 17. Jahrhundert. Illustriert mit zahlreichen Abbildungen.
Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der längst vergriffenen Originalausgabe aus dem Jahr 1906.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783737205894
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck des Originals aus dem Jahre 1906
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2014
- EAN 9783737205894
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7372-0589-4
- Veröffentlichung 17.09.2014
- Titel Betrachtungen über die italienische Malerei im 17. Jahrhundert
- Autor Hugo Schmerber
- Gewicht 410g
- Herausgeber Vero Verlag
- Anzahl Seiten 280
- Genre Epochen- & Kunstgeschichte