Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Betreubares Wohnen in Oberösterreich
Details
Derzeit ist ein steigender Ausbau von Betreutem
Wohnen für ältere Menschen zu beobachten. Diese
bedarfsorientierte Wohnform soll die Lücke zwischen
Wohnen im Privathaushalt und konventionellen
Wohnformen wie Alten- und Pflegeheime füllen. Anhand
der Modellregion Oberösterreich betrachtet die
Autorin die Rahmenbedingungen des Wohnens älterer
Menschen und deren Einfluss auf den Eintritt in
Betreubares Wohnen. Die Erhebungen finden auf 3
Ebenen (Datenanalyse, Fragebogen an Einrichtungen und
Interviews mit Nutzerinnen) statt. Nach den
Ergebnissen der Arbeit stellt Betreubares Wohnen in
OÖ eine leistbare Wohnform dar, die positiv
angenommen wird, was sich einerseits durch die
Rückmeldungen der befragten Bewohnerinnen, anderseits
durch die volle Auslastung der Einrichtungen zeigt.
Zudem konnten sowohl Stadt-Land- als auch
geschlechtsspezifische Unterschiede hinsichtlich der
Nutzung der Einrichtung erhoben werden. Aus den
Ergebnissen dieser Arbeit lassen sich
Handlungsempfehlungen für den weiteren Ausbau
derartiger Einrichtungen ableiten. Daher richtet sich
dieses Buch an Personen und Institutionen, die in die
Gestaltung, Umsetzung und den Betrieb solcher
Einrichtung involviert sind.
Autorentext
Iris Yukon Pucher, Mag. (FH), geboren am 03.06.1977 in Linz(Oberösterreich), absolvierte den Diplomstudiengang Sozialarbeitmit Schwerpunkt Sozialmanagement an der Fachhochschule Joanneumin Graz.
Klappentext
Derzeit ist ein steigender Ausbau von BetreutemWohnen für ältere Menschen zu beobachten. Diesebedarfsorientierte Wohnform soll die Lücke zwischenWohnen im Privathaushalt und konventionellenWohnformen wie Alten- und Pflegeheime füllen. Anhandder Modellregion Oberösterreich betrachtet dieAutorin die Rahmenbedingungen des Wohnens ältererMenschen und deren Einfluss auf den Eintritt inBetreubares Wohnen. Die Erhebungen finden auf 3Ebenen (Datenanalyse, Fragebogen an Einrichtungen undInterviews mit Nutzerinnen) statt. Nach denErgebnissen der Arbeit stellt Betreubares Wohnen inOÖ eine leistbare Wohnform dar, die positivangenommen wird, was sich einerseits durch dieRückmeldungen der befragten Bewohnerinnen, anderseitsdurch die volle Auslastung der Einrichtungen zeigt.Zudem konnten sowohl Stadt-Land- als auchgeschlechtsspezifische Unterschiede hinsichtlich derNutzung der Einrichtung erhoben werden. Aus denErgebnissen dieser Arbeit lassen sichHandlungsempfehlungen für den weiteren Ausbauderartiger Einrichtungen ableiten. Daher richtet sichdieses Buch an Personen und Institutionen, die in dieGestaltung, Umsetzung und den Betrieb solcherEinrichtung involviert sind.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639140989
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639140989
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-14098-9
- Titel Betreubares Wohnen in Oberösterreich
- Autor Iris Yukon Pucher
- Untertitel Der Einfluss von soziokulturellen und strukturellenRahmenbedingungen für den Umzug älterer Menschen inBetreubares Wohnen
- Gewicht 165g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 100
- Genre Sozialwissenschaften allgemein