Betrieb von Elektrizitätswerken

CHF 85.70
Auf Lager
SKU
O56I4G2P3SG
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 27.10.2025 und Di., 28.10.2025

Details

Die Pilicht der Elektrizitatswerke, die Allgemeinheit zuverlassig und preiswert mit Strom zu versorgen, verlangt die Anwendung neuzeitlicher Verfahrensweisen in der technischen und wirtschaftlichen Betriebsfiihrung. Die stiirmische Entwicklung der Anwendung der elektrischen Energie und ihre jede Erwa,rtung iibersteigende schnelle Verbreitung machen den Betrieb von Elektrizitatswerken zu einer verantwortungsvollen unternehmerischen Aufgabe, die sich keinesfalls in reiner Verwaltungsarbeit erschi:ipfen darf. Die Verantwort lichen und ihre Mitarbeiter sollten es nicht der einschlagigen lndustrie allein iiberlassen, neue Wege zu suchen, zu erkennen und mutig zu beschreiten. Die vorliegende Arbeit macht den Versuch, die grundsatzlichen Zusammen hange im Sinne dieses Vorwartsstrebens und die daraus zu ziehenden Folgerungen zu verdeutlichen, dem Suchenden die Orientierung und das Finden optimaler Li:isungen zu erleichtern und vor allem Spezialisten Gelegenheit zu geben, ihren Blick zu weiten. 1m iibrigen soll den "Leitern der Elektrizitatswerke eine Hilfe gegeben werden, die Aufgaben des Alltags in groBen Zusammenhangen zu er kennen. Bei der Behandlung der einzelnen Sachgebiete ist auf eine eingehende Darstel lung der speziellen Grundlagen bewuBt verzichtet worden, da ausreichend Fach literatur zur Verfiigung steht. Die einzelnen Gebiete sind jedoch jeweils soweit behandelt, als es fiir die nicht auf dem Fachgebiet Tatigen zum Verstandnis der Zusammenhange und der aufgezeigten Wege erforderlich schien. Die Gliederung ermi:iglicht es, einzelne Abschnitte aufzufinden und nachzu lesen, ohne daB fiir deren Verstandnis die Lektiire im Zusammenhang erforder .lich ist.

Inhalt
A. Tradition und Dynamik der Elektrizitätswirtschaft.- I. Begriffe und Festlegungen.- II. Rechtsgrundlagen.- III. Eigentumsverhältnisse.- IV. Wirtschaftliche Vorbelastung der Elektrizitätswerke.- V. Verhältnis der öffentlichen Elektrizitätswerke zu anderen Wirtschaftszweigen.- VI. Bedeutung der Verbandstätigkeit.- VII. Elektrizitätswirtschaft in Expansion.- VIII. Wandel der Beziehungen zur Öffentlichkeit.- B. Organisation.- I. Historische Entwicklung.- II. Übliche Organisationsform.- III. Grundsätze optimaler Organisation.- C. Betrieb.- I. Stromerzeugung.- II. Strombezug.- III. Verteilung.- IV. Lastverteilung und Netzbefehlsstellen als Zentren der Betriebsüberwachung.- V. Materialwesen.- VI. Erhaltung der Betriebsdynamik.- D. Vertrieb.- I. Eigenarten der Vertriebsaufgabe bei E-Werken.- II. Preise und Tarife.- III. Elektrizitätswerbung und -beratung.- IV. Betreuung der Kundenanlagen.- V. Messung des gelieferten Stromes und seine Bezahlung.- VI. Bedarfsprognose.- E. Planung und Bau.- I. Bauplanung.- II. Baudurchführung.- F. Betriebsführung.- I. Geschäftsführung.- II. Allgemeine Verwaltung.- III. Personalplanung.- IV. Der Mensch im Betrieb.- V. Wirtschaftlichkeits-Überwachung.- VI. Finanzpolitik.- VII. Rechtliche Sicherung.- G. Elektrizitäts- und Energiewirtschaft.- I. Energierohstoffe.- II. Umstellung auf Atomtechnik.- III. Einflußnahme der öffentlichen Hand.- IV. Stromversorgung als Dienst an der Allgemeinheit.- Bücher und nichtperiodisch veröffentlichte Schriften.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642928086
    • Auflage Softcover reprint of the origi
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Technikbücher
    • Größe H244mm x B170mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642928086
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-92808-6
    • Veröffentlichung 28.01.2012
    • Titel Betrieb von Elektrizitätswerken
    • Autor Heinrich Freiberger
    • Gewicht 854g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 490
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.