Betriebliche Altersversorgung in Deutschland und den USA im Rechtsvergleich

CHF 114.25
Auf Lager
SKU
OTK3OC3Q2GJ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Als dritte Säule neben der staatlichen Rentenversicherung und der privaten Vorsorge gewinnt die betriebliche Altersversorgung als Einkommensquelle im Alter zunehmend an Bedeutung. Sie ist wichtig für den Arbeitnehmer, aber kostspielig für die Unternehmen die betriebliche Altersversorgung gilt als die teuerste betriebliche Zusatzleistung. Die Arbeit greift drei Themenbereiche der betrieblichen Altersversorgung auf, die von großer praktischer Relevanz sind und betrachtet sie rechtsvergleichend: Neben der Unverfallbarkeit betrieblicher Rentenanwartschaften wird deren Mitnahmemöglichkeit bei einem Arbeitgeberwechsel (Portabilität) thematisiert, schließlich wird auf die Frage eingegangen, ob aufgrund des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) eine einheitliche Berechnung der Rentenversicherungstarife von Männern und Frauen (Unisex-Tarife) geboten ist.

Autorentext

Der Autor: Sven Kürvers, geboren 1980, studierte Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School in Hamburg sowie an den Universitäten Heidelberg und Madrid (UAM). Nach dem Ersten Staatsexamen Mitte 2005 war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Arbeitsrecht an der Universität Bonn tätig. Seit Ende 2007 ist der Autor Rechtsreferendar am OLG Hamburg.


Klappentext

Als dritte Säule neben der staatlichen Rentenversicherung und der privaten Vorsorge gewinnt die betriebliche Altersversorgung als Einkommensquelle im Alter zunehmend an Bedeutung. Sie ist wichtig für den Arbeitnehmer, aber kostspielig für die Unternehmen - die betriebliche Altersversorgung gilt als die teuerste betriebliche Zusatzleistung. Die Arbeit greift drei Themenbereiche der betrieblichen Altersversorgung auf, die von großer praktischer Relevanz sind und betrachtet sie rechtsvergleichend: Neben der Unverfallbarkeit betrieblicher Rentenanwartschaften wird deren Mitnahmemöglichkeit bei einem Arbeitgeberwechsel (Portabilität) thematisiert, schließlich wird auf die Frage eingegangen, ob aufgrund des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) eine einheitliche Berechnung der Rentenversicherungstarife von Männern und Frauen (Unisex-Tarife) geboten ist.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Betriebliche Altersversorgung Regelungen des Employee Retirement Income Security Act Unverfallbarkeit und Portabilität betrieblicher Rentenanwartschaften in Deutschland und den USA Portabilitätsrichtlinie der Kommission Unisex-Tarife in Deutschland und den USA Auswirkungen des AGG auf die betriebliche Altersversorgung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631575390
    • Auflage 08001 A. 1. Auflage
    • Editor Gregor Thüsing
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783631575390
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-57539-0
    • Veröffentlichung 01.04.2008
    • Titel Betriebliche Altersversorgung in Deutschland und den USA im Rechtsvergleich
    • Autor Sven Kürvers
    • Untertitel Unverfallbarkeit, Portabilität und Unisex-Tarife
    • Gewicht 356g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 272
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470