Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Betriebliche Bildungsarbeit im Wandel
Details
Im Zeitalter der Informations- und
Wissensgesellschaft rückt das lebenslängliche Lernen
immer stärker in den Vordergrund. Besonders viel
Handlungsbedarf gibt es hierbei für die betriebliche
Berufsausbildung, denn dort hat das Unternehmen mehr
Möglichkeiten ihre Mitarbeiter auf zukünftige
Herausforderungen vorzubereiten. Für
zukunftsorientierte Unternehmen stellt sich dabei
folgende Frage: Wie muss ein
Personalentwicklungskonzept aussehen das die
Auszubildenden auf die wachsenden Berufsanforderungen
vorbereitet? Die Autorin Anne Kuhn hebt im Rahmen
dieser Arbeit die Anpassung der Berufsausbildung im
Kontext der Kompetenzentwicklung in den Vordergrund
und entwickelt basierend auf theoretischen
Kenntnissen ein didaktisch methodisches
Strategiekonzept, welches die Förderung des
selbstgesteuerten Lernens in der Berufsausbildung zum
Ziel hat. Als Erbgebnis
liegt ein betriebspädagogisches Konzept mit
dazugehörigen Handlungsempfehlungen zur Förderung der
Lernkompetenz vor, welches an
Personalentwickler, Ausbilder, Auzubildende und
Studierende gerichtet ist.
Autorentext
Diplom Pädagogin: Studium der Betriebspädagogik mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Koblenz - Landau, Abteilung Landau. Erfahrung im Bildungs- und Trainingsbereich internationaler Unternehmen. Projektmanager in einer Unternehmensberatung in Mexiko.
Klappentext
Im Zeitalter der Informations- und Wissensgesellschaft rückt das lebenslängliche Lernen immer stärker in den Vordergrund. Besonders viel Handlungsbedarf gibt es hierbei für die betriebliche Berufsausbildung, denn dort hat das Unternehmen mehr Möglichkeiten ihre Mitarbeiter auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten. Für zukunftsorientierte Unternehmen stellt sich dabei folgende Frage: "Wie muss ein Personalentwicklungskonzept aussehen das die Auszubildenden auf die wachsenden Berufsanforderungen vorbereitet?" Die Autorin Anne Kuhn hebt im Rahmen dieser Arbeit die Anpassung der Berufsausbildung im Kontext der Kompetenzentwicklung in den Vordergrund und entwickelt basierend auf theoretischen Kenntnissen ein didaktisch - methodisches Strategiekonzept, welches die Förderung des selbstgesteuerten Lernens in der Berufsausbildung zum Ziel hat. Als Erbgebnis liegt ein betriebspädagogisches Konzept mit dazugehörigen Handlungsempfehlungen zur Förderung der Lernkompetenz vor, welches an Personalentwickler, Ausbilder, Auzubildende und Studierende gerichtet ist.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639121926
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639121926
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-12192-6
- Titel Betriebliche Bildungsarbeit im Wandel
- Autor Anne Kuhn
- Untertitel Ein Strategiekonzept zur Förderung desselbstgesteuerten Lernens
- Gewicht 344g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 220
- Genre Betriebswirtschaft