Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Betriebliche Fortbildung in der österreichischen Hotellerie
Details
Durch die wachsende Bedeutung von Wissen und Informationen in unserer Gesellschaft reicht oftmals eine Ausbildung zu Beginn des Erwerbslebens längst nicht mehr aus, mag sie auch noch so umfangreich sein. In diesem Zusammenhang ergeben sich vor allem im Tourismussektor und der dort weit verbreiteten hohen Personalfluktuation besondere Fragestellungen. Stehen Investitionen in Weiterbildungsprogramme überhaupt einem entsprechenden Return on Investment gegenüber? Falls ja, welchem und wie ist dieser überhaupt messbar? Während einige Hoteliers befürchten, dass Mitarbeiter/innen die neu gewonnenen Kenntnisse nutzen, um ihre Laufbahn in anderen Unternehmen fortzusetzen, setzen andere Betriebe wiederum ein umfassendes Angebot an Fortbildungen zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit ein und um sich am Arbeitsmarkt erfolgreich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Um die Auswirkungen von betrieblichen Fortbildungsangeboten auf das Engagement der Mitarbeiter/innen österreichischer Hotelbetriebe zu untersuchen, wurde eine empirische Erhebung durchgeführt, die Ergebnisse analysiert und mögliche Handlungsempfehlungen ausgearbeitet.
Autorentext
Nach der Ausbildung an der Tourismusschule Modul, absolvierte Sebastian Pfanner ein Bachelor- und Masterstudium an der Wirtschaftsuniversität Wien. Sein ausgeprägtes Interesse für die Hotellerie mündete schließlich in der vorliegenden Arbeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786200445278
- Sprache Deutsch
- Genre Feminismus & Geschlechterforschung
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2019
- EAN 9786200445278
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-0-44527-8
- Veröffentlichung 24.12.2019
- Titel Betriebliche Fortbildung in der österreichischen Hotellerie
- Autor Sebastian Pfanner
- Untertitel Sunk costs oder langfristige Investition?
- Gewicht 185g
- Herausgeber Lehrbuchverlag
- Anzahl Seiten 112