Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Betriebliche Führungskräfte-Entwicklung
Details
Führungskräfte-Entwicklung in Betrieben stellt ein Instrument dar, das auf den tief greifenden Wandel von Arbeits- und Unternehmensorganisation in Richtung Dezentralisierung, Entgrenzung und Flexibilisierung reagiert. Darin können sich Nachwuchs-Manager immer wichtiger werdende Soft Skills aneignen, um ihren Arbeitsalltag effektiv zu bewältigen. Durch die wissenschaftliche Begleitung eines systemisch ausgerichteten Führungskräfte-Entwicklungsprogramms in einem Fallunternehmen deckt die Studie auf Basis der Grounded Theory (psycho-)soziale Techniken und Mechanismen im Prozess auf. Im Betrieb führen diese zur Transformation von Subordination: Eigeninitiative Steuerung der Nachwuchs-Manager, die sowohl von Entfaltung als auch Formierung der Subjektivität geprägt ist, beginnt den veralteten Subordinationsstil abzulösen. Cornelia Stadlbauer knüpft auf der Grundlage einer konkreten Empirie, Prozess- und Betroffenensicht an die aktuelle Debatte über den Zugriff auf Mitarbeiter-Potenziale und ihren Umgang damit an.
Autorentext
Dr. Cornelia Stadlbauer promovierte bei Prof. Dr. Maria Funder am Institut für Soziologie der Philipps-Universität Marburg. Dort ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin mit dem Forschungsschwerpunkt Kooperative Arbeitspolitik.
Inhalt
Managementkonzepte.- Forschungszugang und Methode.- Grounded Theory Analyse.- Anknüpfungspunkte der Theorie-Skizze zur Transformation von Subordination.- Schlussbetrachtung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Cornelia Stadlbauer
- Titel Betriebliche Führungskräfte-Entwicklung
- Veröffentlichung 30.06.2008
- ISBN 978-3-531-16036-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783531160368
- Jahr 2008
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Untertitel Mechanismen der Selbstdisziplinierung
- Gewicht 363g
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 259
- Herausgeber VS Verlag für Sozialw.
- GTIN 09783531160368