Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Betriebliche Gesundheitsförderung im öffentlichen Dienst/Sektor
Details
Die Zielsetzung der Arbeit besteht darin, einen Einblick in den Themenbereich der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) aus personal- und organisationspolitischer Sicht - sowohl auf theoretischer als auch auf praktischer Ebene - zu geben sowie deren nachhaltige Effekte anhand eines Praxisbeispieles der öffentlichen Verwaltung, nämlich der Finanzlandesdirektion für Oberösterreich (FLD für OÖ), zu erforschen.Der erste Teil widmet sich den betriebs- und volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie der theoretischen Aufarbeitung der Betrieblichen Gesundheitsförderung.In einem zweiten Schritt erfolgte eine Analyse bisheriger BGF-Maßnahmen in der Privatwirtschaft sowie im öffentlichen Sektor, wobei die daraus gewonnenen Erkenntnisse in weiterer Folge auf (neue) Einsatzmöglichkeiten im Bereich der FLD für OÖ abgeleitet werden. Anhand des initiierten Projektes GFZ - gesund-aktiv in Finanz & Zoll wurde ein BGF-Konzept für die FLD für OÖ entwickelt und umgesetzt.Zuletzt wird aufgezeigt, ob bzw. wie der Einsatz von Maßnahmen zur BGF erfolgreich sein kann bzw. welche zukünftigen Konsequenzen sich daraus ableiten lassen.
Autorentext
Diplomstudium Betriebswirtschaft und Doktoratsstudium Wirtschaftswissenschaften an der Universität Linz/Österreich
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836487122
- Sprache Deutsch
- Größe H224mm x B151mm x T24mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836487122
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-8712-2
- Titel Betriebliche Gesundheitsförderung im öffentlichen Dienst/Sektor
- Autor Manfred Elmecker
- Untertitel Praxisbeispiel: Finanzlandesdirektion für Oberösterreich
- Gewicht 339g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 220
- Genre Betriebswirtschaft