Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Betriebliche Weiterbildung
Details
Der Mensch durchwandert eine sehr schnelllebige Zeit. Viele Veränderungen prägen den Alltag. Die Zeiten, in denen ein Lehrling einer Firma auch in der gleichnamigen Firma in Pension geht, sind vorbei. Berufswechsel, ständige Weiterbildung und Umschulung prägen das heutige Leben. Auch die Wirtschaft ist kein konstant bleibendes Element mehr. Geschäftsprozesse und Arbeitsabläufe werden komplexer und die Anforderungen an die MitarbeiterInnen ändern sich ständig. Nicht zuletzt ist auch der Fortschritt in der Technik unaufhaltsam geworden. Die Technik beeinflusst die Menschen in ihrer Lebens- und Arbeitsweise, aber auch ganz besonders das Wirtschaftsleben. In den ersten beiden Abschnitten des Buches wird vorerst die betriebliche Weiterbildung definiert und erläutert welche Bereiche ganz besonders von Veränderungen geprägt sind. Im letzten Abschnitt dieses Buches wird erklärt, wie die Anpassung der betrieblichen Weiterbildung, an den geänderten Lebensstilen der Menschen, an den neuen Anforderungen der Wirtschaft und am aktuellen Stand der neuesten Technik, vor sich gehen kann. Dieses Buch richtet sich an EntscheidungsträgerInnen und MitarbeiterInnen in der betrieblichen Weiterbildung.
Autorentext
Karin Höfinger, Mag: Studium der Wirtschaftspädagogik an der Karl-Franzens-Universität in Graz am Institut Wirtschaftspädagogik unter der Leitung von Uni.-Prof. Mag. Dr. Michaela Stock. Assistentin der Wirtschaftsprüfung bei der KPMG Austria GmbH in Linz.
Klappentext
Der Mensch durchwandert eine sehr schnelllebige Zeit. Viele Veränderungen prägen den Alltag. Die Zeiten, in denen ein Lehrling einer Firma auch in der gleichnamigen Firma in Pension geht, sind vorbei. Berufswechsel, ständige Weiterbildung und Umschulung prägen das heutige Leben. Auch die Wirtschaft ist kein konstant bleibendes Element mehr. Geschäftsprozesse und Arbeitsabläufe werden komplexer und die Anforderungen an die MitarbeiterInnen ändern sich ständig. Nicht zuletzt ist auch der Fortschritt in der Technik unaufhaltsam geworden. Die Technik beeinflusst die Menschen in ihrer Lebens- und Arbeitsweise, aber auch ganz besonders das Wirtschaftsleben. In den ersten beiden Abschnitten des Buches wird vorerst die betriebliche Weiterbildung definiert und erläutert welche Bereiche ganz besonders von Veränderungen geprägt sind. Im letzten Abschnitt dieses Buches wird erklärt, wie die Anpassung der betrieblichen Weiterbildung, an den geänderten Lebensstilen der Menschen, an den neuen Anforderungen der Wirtschaft und am aktuellen Stand der neuesten Technik, vor sich gehen kann. Dieses Buch richtet sich an EntscheidungsträgerInnen und MitarbeiterInnen in der betrieblichen Weiterbildung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639104974
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639104974
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-10497-4
- Titel Betriebliche Weiterbildung
- Autor Karin Höfinger
- Untertitel Veränderte Anforderungen aufgrund Veränderungen der Technik, des Menschen und der Wirtschaft
- Gewicht 177g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 108
- Genre Betriebswirtschaft