Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Betriebliche Weiterbildung und Migrationshintergrund
Details
Auf Grundlage der Daten des Nationalen Bildungspanels untersucht die Studie Unterschiede in der Teilnahme an betrieblicher Weiterbildung zwischen Personen mit und ohne Migrationshintergrund. Personen mit Migrationshintergrund werden hierbei differenziert nach Generationsstatus, Staatsangehörigkeit und Herkunft betrachtet.
Die betriebliche Weiterbildung ist ein wichtiger Bestandteil des Lebenslangen Lernens. Zugleich ist sie durch eine hohe soziale Selektivität geprägt. Vor diesem Hintergrund untersucht die Studie auf Grundlage der Daten des Nationalen Bildungspanels Unterschiede in der Teilnahme an betrieblicher Weiterbildung zwischen Personen mit und ohne Migrationshintergrund. Durch eine differenzierte Betrachtung von Personen mit Migrationshintergrund u.a. nach Generationsstatus kann gezeigt werden, dass keine generelle Benachteiligung in der betrieblichen Weiterbildung für diese Personen besteht. Empirisch beobachtete Nachteile gegenüber Personen ohne Migrationshintergrund hängen vielmehr von migrationsspezifischen Voraussetzungen sowie weiteren individuellen und arbeitsmarktstrukturellen Faktoren ab.
Autorentext
Sara Reiter studierte Erwachsenenbildung an der Freien Universität Berlin. Sie arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Münster. Ihre Schwerpunkte sind die empirische Weiterbildungsforschung, betriebliche Weiterbildung und Migration sowie Diversität in Weiterbildungsorganisationen.
Inhalt
Betriebliche Weiterbildungsteilnahme von Personen mit und ohne Migrationshintergrund Binnendifferenzierung nach Generationsstatus, Staatsangehörigkeit und Herkunft Individuellen und strukturellen Einflussfaktoren auf die Teilnahme Sekundäranalyse der Daten des Nationalen Bildungspanels, deskriptive und multivariate Analyse
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631802137
- Sprache Deutsch
- Auflage 19001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T20mm
- Jahr 2019
- EAN 9783631802137
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-80213-7
- Veröffentlichung 20.12.2019
- Titel Betriebliche Weiterbildung und Migrationshintergrund
- Autor Sara Reiter
- Untertitel Analysen zur Teilnahme an Weiterbildung auf Basis der Daten des Nationalen Bildungspanels
- Gewicht 483g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 284
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien