Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Betriebliches Gesundheitsmanagement 4.0 im digitalen Zeitalter
Details
Im Rahmen des essentials wird der Möglichkeitsraum des Digitalen Betrieblichen Gesundheitsmanagements (D-BGM) von der Gesundheitskommunikation wie Gesundheitsportale über Wearables und Gesundheits-Apps bis zum Online-Coaching hinsichtlich der Anforderungen der Arbeit 4.0 diskutiert. Der Leser erhält Informationen zur Integration von digitalen Bausteinen im BGM-Portfolio und eine Argumentationsskizze in Bezug auf den Nutzen der Digitalisierung zur Wirksamkeitssteigerung von BGM-Maßnahmen in einer modernen Arbeitswelt. Entsprechende Erfolgsfaktoren werden herausgearbeitet sowie Potenziale und Risiken des D-BGM aufgezeigt.
Autorentext
Michael Treier, Prof. Dr. phil., ist Diplom-Psychologe und Diplom-Arbeitswissenschaftler. Er ist als Dozent an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen tätig. Darüber hinaus ist er als Referent und Unternehmensberater im Bereich Gesundheitsmanagement tätig.
Klappentext
Im Rahmen des essentials wird der Möglichkeitsraum des Digitalen Betrieblichen Gesundheitsmanagements (D-BGM) von der Gesundheitskommunikation wie Gesundheitsportale über Wearables und Gesundheits-Apps bis zum Online-Coaching hinsichtlich der Anforderungen der Arbeit 4.0 diskutiert. Der Leser erhält Informationen zur Integration von digitalen Bausteinen im BGM-Portfolio und eine Argumentationsskizze in Bezug auf den Nutzen der Digitalisierung zur Wirksamkeitssteigerung von BGM-Maßnahmen in einer modernen Arbeitswelt. Entsprechende Erfolgsfaktoren werden herausgearbeitet sowie Potenziale und Risiken des D-BGM aufgezeigt.
Inhalt
Ansprüche der agilen Arbeitswelt. - Legitimation digitaler Gesundheitskonzepte in der Arbeitswelt. - Transformation des klassischen BGM zum BGM 4.0. - Toolbox D-BGM (hier erfolgt eine weitere Differenzierung nach Handlungsfeldern). - Handlungsleitfaden zur Integration digitaler Bausteine im BGM-Portfolio. - Fazit: Nutzen der Digitalisierung im BGM.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Michael Treier
- Titel Betriebliches Gesundheitsmanagement 4.0 im digitalen Zeitalter
- Veröffentlichung 27.06.2021
- ISBN 978-3-658-33260-0
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783658332600
- Jahr 2021
- Größe H210mm x B148mm x T5mm
- Untertitel essentials
- Gewicht 117g
- Auflage 1. Aufl. 2021
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 68
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- GTIN 09783658332600