Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Betriebliches Gesundheitsmanagement bei kultureller Vielfalt
Details
Betriebliches Gesundheitsmanagement ist in aller Munde doch eine praktische Einführung im Unternehmen ist ein komplexer Prozess. Dieses ganzheitliche Ressourcen- und Stressmanagementprogramm ReSuDi bietet eine ganz konkrete, auf seine Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit geprüfte, Lösung für Unternehmen, deren Belegschaft sich durch kulturelle Vielfalt auszeichnet. Mit ReSuDi kann eine Vielzahl an Beschäftigten bei einem geringen zeitlichen und finanziellen Aufwand erfolgreich erreicht und gefördert werden. Dies wird ermöglicht durch eine Schulung von Multiplikatoren auf verschiedenen Organisationsebenen: Sogenannte Peer-Mentoren (freiwillige, gewählte Beschäftigte, die eine Schulung zum Peer-Mentoring erfahren) aber auch direkte und nächsthöhere Führungskräfte sowie betriebliche Entscheidungsträger und Akteure der Gesundheitsförderung. Für jede Gruppe bietet das Buch ein komplett ausgearbeitetes Trainingsmanual mit Durchführungsanleitungen, Zeitabläufen, Checklisten. Alle Materialien können komplett aus dem Internet heruntergeladen werden. Gesundheitsförderung für die gesamte Belegschaft durch Schulung weniger Schlüsselpersonen: So sieht modernes, effizientes Gesundheitsmanagement aus. Das Programm wurde wissenschaftlich evaluiert und in der Praxis erfolgreich getestet und weiterentwickelt.
Autorentext
Christine Busch, Dr., Dipl.-Psych., arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleiterin am Institut für Arbeits- und Organisationspsychologie der Universität Hamburg.
Patricia Cao, Dipl.-Psych., arbeitet als Psychologin bei der Bundesagentur für Arbeit.
Julia Clasen, Dr., Dipl.-Psych., arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Arbeits- und Organisationspsychologie der Universität Hamburg. Nicole Deci, MSc., ist Projektmitarbeiterin am Institut für Arbeits- und Organisationspsychologie der Universität Hamburg.
Klappentext
Betriebliches Gesundheitsmanagement ist in aller Munde doch eine praktische Einführung im Unternehmen ist ein komplexer Prozess. Dieses ganzheitliche Ressourcen- und Stressmanagementprogramm ReSuDi bietet eine ganz konkrete, auf seine Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit geprüfte, Lösung für Unternehmen, deren Belegschaft sich durch kulturelle Vielfalt auszeichnet. Mit ReSuDi kann eine Vielzahl an Beschäftigten bei einem geringen zeitlichen und finanziellen Aufwand erfolgreich erreicht und gefördert werden. Dies wird ermöglicht durch eine Schulung von Multiplikatoren auf verschiedenen Organisationsebenen: Sogenannte Peer-Mentoren (freiwillige, gewählte Beschäftigte, die eine Schulung zum Peer-Mentoring erfahren) aber auch direkte und nächsthöhere Führungskräfte sowie betriebliche Entscheidungsträger und Akteure der Gesundheitsförderung. Für jede Gruppe bietet das Buch ein komplett ausgearbeitetes Trainingsmanual mit Durchführungsanleitungen, Zeitabläufen, Checklisten. Alle Materialien können komplett aus dem Internet heruntergeladen werden. Gesundheitsförderung für die gesamte Belegschaft durch Schulung weniger Schlüsselpersonen: So sieht modernes, effizientes Gesundheitsmanagement aus. Das Programm wurde wissenschaftlich evaluiert und in der Praxis erfolgreich getestet und weiterentwickelt.
Inhalt
1. Grundlagen des Programms.- Stress- und Ressourcenmanagement.- Die Zielgruppe: Arbeit und Gesundheit von Beschäftigten in geringqualifizierten, multikulturellen Belegschaften.- Zugänge zur Gesundheitsförderung einer multikulturellen, geringqualifizierten Belegschaft.- Rolle und Schulung von Führungskräften.- Rolle und Schulung von Peer-Mentoren.- 2. Das Trainingsmanual.- Einstieg ins Programm.- Peer-Mentorenschulung Sitzung 1: Meine Rolle als Peer-Mentor.- Peer-Mentorenschulung Sitzung 2: Kontakte pflegen und Kollegen unterstützen.- Peer-Mentorenschulung Sitzung 3: Peer-Mentorenrolle festigen.- Führungskräfteschulung Sitzung 1: Mein Ressourcen- und Stressmanagement.- Führungskräfteschulung Sitzung 2: Meine Mitarbeiter sind mir wichtig.- Führungskräfteschulung Sitzung 3 und 4: Führungskräfte gestalten mit!- Führungskräfteschulung Sitzung 5: Gesund führen!- Workshop für BGF-Akteure.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Christine Busch , Patrizia Cao , Julia Clasen , Nicole Deci
- Titel Betriebliches Gesundheitsmanagement bei kultureller Vielfalt
- Veröffentlichung 07.11.2013
- ISBN 978-3-642-40902-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783642409028
- Jahr 2013
- Größe H240mm x B168mm x T23mm
- Untertitel Ein Stressmanagement-Programm für Service, Gewerbe und Produktion
- Gewicht 695g
- Auflage 2014
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 411
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- GTIN 09783642409028