Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Betriebliches Kompetenzmanagement älterer Arbeitnehmer*innen
Details
Betriebliches Kompetenzmanagement gewinnt vor dem Hintergrund des demografischen und technologischen Wandels zunehmend auch im Handwerkssektor an Bedeutung. In ihrer Studie untersucht Laura Naegele erstmalig die komplexen Motive und Determinanten, die Betriebe in Bezug auf die Kompetenzentwicklung ihrer älteren Arbeitnehmer*innen nennen. Die Arbeit identifiziert förderliche und hemmende Bedingungen für ältere Beschäftigte und formuliert praxisorientierte Handlungsempfehlungen an den Handwerkssektor.
Autorentext
Laura Naegele ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Gerontologie, Fachgebiet Altern und Arbeit an der Universität Vechta. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf dem demografischen Wandel in der Arbeitswelt, der Beschäftigungsfähigkeit alternder Belegschaften, dem Kompetenz- und Alter(n)smanagement in klein- und mittelständischen Betrieben (KMU) sowie Fragen der Altersdiskriminierung im Arbeitsmarkt.
Inhalt
Das Handwerk Eine alternde Arbeitswelt im Wandel.- Betriebliches Kompetenzmanagement (BKM) im Handwerkssektor.- Handlungsorientierungen für den Handwerkssektor
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658292522
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2020
- Größe H210mm x B148mm x T22mm
- Jahr 2020
- EAN 9783658292522
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-29252-2
- Veröffentlichung 04.02.2020
- Titel Betriebliches Kompetenzmanagement älterer Arbeitnehmer*innen
- Autor Laura Naegele
- Untertitel Eine betriebssoziologische Analyse im Handwerk
- Gewicht 516g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 381
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft