Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Betriebliches Treibhausgasmanagement als Bestandteil des betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagements
Details
In diesem Buch analysiert Stefanie Brinkel das Phänomen und die Folgen des Klimawandels aus Unternehmenssicht: Es werden umfangreiche Antworten auf die Fragestellung gegeben, wie ein betriebliches Treibhausgasmanagement als Beitrag zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels aufgebaut sowie praxistauglich umgesetzt werden kann. Dies geschieht vor dem Hintergrund, dass Unternehmen sowohl Mitverursacher als auch (potenziell) Betroffene des Klimawandels sind und sie zugleich erhebliche Gestaltungsmacht durch das Angebot von Gütern und Dienstleistungen sowie das Agieren in Markt, Politik und Gesellschaft haben.
Autorentext
Stefanie Brinkel ist als Programm-Managerin im Auslandsbüro der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. in Tansania tätig. Sie beschäftigt sich mit Themen der internationalen Zusammenarbeit, zu denen u. a. der wirtschafts- und klimapolitische Dialog zählt.
Inhalt
Konzeptioneller Rahmen sowie Grundüberlegungen zur Umsetzung und Entwicklung eines Treibhausgasmanagements. - Analyse der Betroffenheit vom Klimawandel. - Treibhausgasmanagementstrategien, -maßnahmen und -berichterstattung
Normierungsansätze für ein Treibhausgasmanagement.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658222062
- Sprache Deutsch
- Autor Stefanie Brinkel
- Titel Betriebliches Treibhausgasmanagement als Bestandteil des betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagements
- Veröffentlichung 22.06.2018
- ISBN 978-3-658-22206-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783658222062
- Jahr 2018
- Größe H210mm x B148mm x T25mm
- Gewicht 590g
- Auflage 18001 A. 1. Auflage 2018
- Genre Philosophie-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 423
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden