Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Betriebs- und Volkswirtschaft
Details
Das Buch deckt die Inhalte der neuen Rahmenrichtlinien für den 12. Schuljahrgang ab. Dem Profilfach Betriebs- und Volkswirtschaft kommt für die berufsbezogene Schwerpunktbildung an den beruflichen Gymnasien Technik sowie Gesundheit und Soziales eine besondere Bedeutung zu. Dies kommt zum einen darin zum Ausdruck, dass das Fach an diesen Gymnasien verpflichtend unterrichtet wird, und zum anderen darin, dass das Fach in das Zentralabitur einbezogen ist. Zielsetzung des Buches ist es, die von den Rahmenrichtlinien vorgegebenen komplizierten und abstrakten Lerngebiete allen Schülerinnen und Schülern zu erschließen. Aus diesem Grund wurden komplexe Themengebiete in kleinere Lerneinheiten zusammengefasst. Um dem Konzept des kompetenzorientierten Unterrichts gerecht zu werden, bietet das Schulbuch praxisbezogene Situationen mit kompetenzorientierten Arbeitsaufträgen aus der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler. Nach der Aneignung des entsprechenden Fachwissens können die Schülerinnen und Schüler die Aufgaben selbstständig oder in der Gruppe bearbeiten. Sie sollen dadurch eine umfassende berufliche, gesellschaftliche und personale Handlungskompetenz erwerben. Durch die Kombination von strukturbildender Sachdarstellung und kompetenzorientierten Übungsaufgaben wird die Fähigkeit der Schülerinnen und Schüler trainiert, sich in wirtschaftlichen Situationen sachgerecht durchdacht und verantwortlich zu verhalten. Das Schulbuch wurde konsequent an die didaktischen und inhaltlichen Vorgaben der neuen Rahmenrichtlinien angepasst.
Klappentext
Dem Profilfach Betriebs- und Volkswirtschaft kommt für die berufsbezogene Schwerpunktbildung an den beruflichen Gymnasien Technik sowie Gesundheit und Soziales eine besondere Bedeutung zu. Die Reihe Betriebs- und Volkswirtschaft trägt dazu bei, die wirtschaftliche Grundbildung und Propädeutik zu fördern, indem sie die fachlichen Strukturen zur Lösung betriebs- und volkswirtschaftlicher Aufgaben aufzeigt. Durch die Kombination von strukturbildender Sachdarstellung und methodisch vielseitigen Übungsaufgaben wird die Fähigkeit der Schülerinnen und Schüler trainiert, sich in wirtschaftlichen Situationen sachgerecht durchdacht und verantwortlich zu verhalten. Das Buch (4. Auflage 2019, erschienen am 14.08.2019) baut auf der Grundlage von Band 1 auf. Die Lerngebiete werden in vertiefender Form dargestellt. Dabei wird im besonderen Maße der Tatsache Rechnung getragen, dass die zentralen Abiturprüfungen wechselnden thematischen Schwerpunkten unterliegen. Neu in der 4. Auflage 2019: Aktualisierung des Datenmaterials
Inhalt
Lerngebiet 3: Leistungserstellung, Absatz und Personalmanagement planen, steuern und kontrollieren Lerngebiet 4:Strukturwandel untersuchen und Globalisierung einschätzen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783812005920
- Sprache Deutsch
- Größe H238mm x B170mm x T16mm
- Jahr 2023
- EAN 9783812005920
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8120-0592-0
- Veröffentlichung 19.05.2009
- Titel Betriebs- und Volkswirtschaft
- Autor Eberhard Boller , Hermann Speth , Hartmut Hug
- Untertitel Qualifikationsphase - Jahrgang 12
- Gewicht 470g
- Herausgeber Merkur Verlag
- Anzahl Seiten 264
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Schulbücher Allgemeinbildende Schulen
- Auflage 06