Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Betriebsbedingte Kündigung und Leiharbeit
Details
Der für den Kündigungsschutz zuständige zweite Senat des Bundesarbeitsgerichts hat noch nicht die Frage entschieden, ob mit Leiharbeitnehmern besetzte Dauerarbeitsplätze freie Arbeitsplätze i.S.d.
1 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1b Kündigungsschutzgesetz sind. Wäre dies so und hierfür spricht nach der vorgenommenen Analyse der Rechtsprechung zu vergleichbar gelagerten Fällen viel , so wären betriebsbedingte Kündigungen gegenüber Arbeitnehmern der Stammbelegschaft unwirksam, solange Leiharbeitnehmer an Plätzen beschäftigt sind, welche die zu kündigenden Arbeitnehmer aufgrund ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten ausfüllen könnten.
Autorentext
Dr. iur. Dr. phil. Bernd Hesse studierte Jura an der FreienUniversität Berlin, wo er bei Prof. Adomeit an einem Lehrstuhlfür Arbeits- und Zivilrecht arbeitete und promovierte. Sodannstudierte er Kulturwissenschaften an der Europa-UniversitätFrankfurt (Oder) und promovierte zum Dr. phil. Er ist Fachanwaltfür Arbeitsrecht und als Rechtsanwalt tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783861941132
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2012
- EAN 9783861941132
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86194-113-2
- Veröffentlichung 27.09.2012
- Titel Betriebsbedingte Kündigung und Leiharbeit
- Autor Bernd Hesse
- Untertitel Sind mit Leiharbeitnehmern besetzte Dauerarbeitspltze freie Arbeitspltze i.S.d. 1 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1b KSchG?
- Gewicht 96g
- Herausgeber Saarbrücker Verlag für Rechtswissenschaften
- Anzahl Seiten 52
- Genre Arbeits- & Sozialrecht