Betriebskosten - "die zweite Miete"
Details
Jedes Jahr ist es wieder soweit - dieBetriebskostenabrechnung kommt ins Haus. Meist wirdsie schon mit großer Spannung vom Mieter erwartet, daaufgrund immer weiterer Preissteigerungen - trotz derbereits geleisteten und nicht geringenVorauszahlungen - nicht selten mit einerempfindlichen Nachzahlung gerechnet werden muss. Zieldieses Buches soll es sein, ein für nichtproffesionelle Vermieter und Mieter geeignetes Modellzur Überprüfung der Wirtschaftlichkeit undKorrektheit von Betriebskosten im Mietrecht zuschaffen.
Autorentext
Roger K. Siebert, Jahrgang 1967, Diplom Wirtschaftsjurist (FH), studierte an der TFH Wildau in Brandenburg Wirtschaft & Recht, mit dem Studienschwerpunkt:Internationales Wirtschaftsrecht. Nach Stationen im Mietrecht wechselte er ins Personalrecruiting. Heute arbeitet der Autor als freiberuflicher Personalberater und Dozent in der Nähe des Bodensee.
Klappentext
Jedes Jahr ist es wieder soweit - die Betriebskostenabrechnung kommt ins Haus. Meist wird sie schon mit großer Spannung vom Mieter erwartet, da aufgrund immer weiterer Preissteigerungen - trotz der bereits geleisteten und nicht geringen Vorauszahlungen - nicht selten mit einer empfindlichen Nachzahlung gerechnet werden muss. Ziel dieses Buches soll es sein, ein für nicht proffesionelle Vermieter und Mieter geeignetes Modell zur Überprüfung der Wirtschaftlichkeit und Korrektheit von Betriebskosten im Mietrecht zu schaffen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639086973
- Sprache Deutsch
- Genre Zivilprozessrecht
- Größe H221mm x B149mm x T17mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639086973
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-08697-3
- Titel Betriebskosten - "die zweite Miete"
- Autor Roger Siebert
- Untertitel Leitfaden für Mieter
- Gewicht 275g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 172