Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Betriebskostencontracting - Modell und Praxis
Details
Anlass für dieses Buch ist die Tatsache, dass gerade im gewerblichen Handelsbereich die Betriebskosten als zweite Miete ständig steigen und dadurch auch der Grad der Unzufriedenheit der Nutzer. Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die intensive Auseinandersetzung mit dem Bereich Contracting. Das Thema Contracting stellt für den gewerblichen wie auch für den öffentlichen Bereich eine große Herausforderung dar, die Zukunft der Immobilie durch die Planung, Steuerung und Kostenoptimierung aktiv mitzugestalten. Auf Grund der zunehmenden Bedeutung des Faktors Betriebskosten müssen Unternehmen einsehen, dass speziell durch Kostenoptimierung mit gleichzeitiger Ressourcenoptimierung eine immer wichtigere Quelle für die Erreichung von Wettbewerbsvorteilen darstellen. Hauptziel dieser Arbeit ist es für diese mögliche Kostenoptimierung ein Entwurf eines Geschäftsmodell für den Bereich Betriebskosten zu erarbeiten.
Autorentext
Mag. (FH) Claudia Schatzl studierte Immobilienwirtschaft und Facility Management. Seit November 2006 leitet Mag. (FH) Claudia Schatzl erfolgreich die Niederlassung in Tschechien der IMV Immobilien Management GmbH. Neben Vorträgen an der WU Wien und TU Wien hat sie 2008 ein Stipendium für den MBA Lehrgang "Professional FM" an der TU Wien erhalten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639272222
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639272222
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-27222-2
- Titel Betriebskostencontracting - Modell und Praxis
- Autor Claudia Schatzl
- Untertitel Fallbeispiel im Bereich Büroimmobilien/ Handelsflächen
- Gewicht 203g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 124
- Genre Wirtschaft