Betriebsverfassungsgesetz
Details
Klappentext
Zum Werk Dieser Kommentar bietet ausgewogene Lösungen für Konfliktfälle und genießt in der Praxis gleichermaßen breite Akzeptanz bei Arbeitgebern, Betriebsratsgremien und Arbeitsgerichten. Er ist das bewährte Handwerkszeug für alle, die sich mit dem Betriebsverfassungsgesetz beschäftigen. Vorteile auf einen Blick
- schneller Zugriff durch präzisen, praxisbezogenen Stil
- ausgewogene Lösungen für Konfliktfälle
Erläuterungen aus erster Hand: Das Autorenteam hat das Betriebsverfassungsrecht in Gesetzgebung und Rechtsprechung maßgeblich mitgestaltet Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt die neuesten Entwicklungen im Betriebsverfassungsrecht und bringt den vielzitierten Kommentar auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Literatur. Enthalten sind unter anderem Ausführungen zum:
- digitalen Zugangsrecht für Gewerkschaften
- § 129 BetrVG bzgl. der digitalen BR-Sitzung,
- Weiterbildungsgesetz und dem neu eingeführten Qualifizierungsgeld nach § 82a SGB III,
- Lieferkettengesetz und zum Beteiligungsrecht des WA nach § 106 Abs. 2 Nr. 5b BetrVG,
Thema Arbeitszeiterfassung.Des Weiteren befasst sich die Neuauflage mit:
- dem Hinweisgeberschutzgesetz inkl. Meldestelle im Unternehmen und Auswirkungen auf das BetrVG
- der Umsetzung der Vereinbarkeitsrichtlinie von Familie und Beruf
- der Erweiterung der Zuständigkeiten der Antidiskriminierungsstelle
- der Umsetzung der Arbeitsbedingungsrichtlinie
- der mobilen Arbeit und dem Arbeitsschutz
- der Novellierung des UmwG und dem Gesetz über die Mitbestimmung der ArbN bei grenzüberschreitendem Formwechsel und grenzüberschreitender Spaltung
- dem BGH-Urteil zur Betriebsratsvergütung
- neuen Entwicklungen im Beschäftigtendatenschutz und im Recht der MassenentlassungNoch mehr als bisher orientiert sich der Kommentar an den Bedürfnissen der Praxis, u.a. bzgl. der Auswirkung der geänderten Wahlvorschriften (Wahlanfechtungsverfahren). Hinzu kommen Praxisprobleme, wie z.B. Social-Media-Nutzung, Digitalisierung, Arbeitsschutz, Telearbeit, BYOD etc., soweit diese von kollektivrechtlicher Relevanz sind. Zielgruppe Für Betriebsratsgremien, Gewerkschaften, Arbeitgeberseite und deren Verbände, Personalverantwortliche, Arbeitsgerichte, Anwaltschaft sowie die gesamte arbeitsrechtliche Praxis und Wissenschaft.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783800671120
- Auflage 32. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits- & Sozialrecht
- Größe H224mm x B141mm
- Jahr 2024
- EAN 9783800671120
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8006-7112-0
- Veröffentlichung 04.03.2024
- Titel Betriebsverfassungsgesetz
- Autor Karl Fitting , Fritz Auffarth , Heinrich Kaiser , Friedrich Heither , Gerd Engels , Ingrid Schmidt , Yvonne Trebinger , Wolfgang Linsenmaier , Hanna Schelz , Kristina Schmidt
- Untertitel mit Wahlordnung
- Gewicht 1750g
- Herausgeber Vahlen Franz GmbH
- Anzahl Seiten 2538
- Lesemotiv Verstehen