Betriebswirtschaft für das kaufmännische Berufskolleg I

CHF 55.05
Auf Lager
SKU
HT97OJ8CBUK
Stock 34 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Lehrplanbezug: Baden-Württemberg. Konzeption: Das Schulbuch ist Teil der Buch- und Arbeitsheft-Reihe für das Berufskolleg I in Baden-Württemberg. Der Reihe liegen die aktuellen Fachlehrpläne zugrunde. Sie richtet sich konsequent an den in den Bildungsplänen vorgegebenen Kompetenzbereichen und Kompetenzformulierungen aus. Die fakultativen Inhalte, die teilweise am Ende der Kompetenzbereiche angeführt werden, werden ebenfalls vollständig und umfassend abgedeckt. Um dem Konzept des kompetenzorientierten Unterrichts gerecht zu werden, bietet das Schulbuch berufsbezogene Situationen und Aufgaben in vorgegebenen Unterneh-men aus verschiedenen Branchen an, die die Schülerinnen und Schüler - nach der Aneignung des entsprechenden Fachwissens - möglichst selbstständig oder in der Gruppe bearbeiten sollen. Die Schülerinnen und Schüler können dadurch eine umfas-sende berufliche, gesellschaftliche und personale Handlungskompetenz erwerben. Als Bezugspunkt für die Lernsituationen, Beispiele und weitere Aufgabenstellungen dienen die Modellunternehmen des vorangestellten fiktiven Gewerbeparks Ulm (branchen-übergreifender Ansatz). Am Ende eines jeden Kapitels findet sich ein umfangreiches Kompetenztraining. Dieses beinhaltet im Wesentlichen komplexe und realitätsnahe Problemstellungen unter Berücksichtigung der Erfahrungswelt der Lernenden. Das Kompetenztraining dient in erster Linie dem selbstgesteuerten Lernen und einer aktiven Beteiligung der Lernenden. Um die Bearbeitung der Übungsaufgaben zu erleichtern und die Präsentation von Arbeitsergebnissen methodisch variieren zu können, stehen für die Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte für geeignete Aufgaben digitale Vorlagen bereit. In dem kompetenzorientierten Arbeitsheft für das Leitfach Betriebswirtschaft (Merkur-Nr. 1578) werden alle vier Kompetenzbereiche in Form von situativen Aufgabenstellungen konkretisiert. Die einzelnen Abschnitte des Arbeitsheftes sind passgenau mit dem Schulbuch abgestimmt. Inhalt: Kurzbeschreibung des Industrie- und Gewerbeparks Ulm und seiner Unternehmen, Kompetenzbereich 1: Unternehmensziele und -organisation, Kompetenzbereich 2: Auftragsbearbeitung und Vertragsgestaltung, Kompetenzbereich 3: Beschaffung und Lagerhaltung, Kompetenzbereich 4: Marketing

Klappentext

Die 8. Auflage des Titels ist am 13.05.2020 erschienen. Der Reihe für das kaufmännische Berufskolleg in Baden-Württemberg liegen die aktuellen Fachlehrpläne zugrunde, die seit dem Schuljahr 2017/2018 gelten. Dabei richten sich die Bücher an den in den Bildungsplänen vorgegebenen Kompetenzbereichen und Kompetenzformulierungen aus. Die fakultativen Inhalte, die teilweise am Ende der Kompetenzbereiche angeführt werden, werden abgedeckt. In dem kompetenzorientierten Arbeitsheft für das Leitfach "Betriebswirtschaft" (BN 1578) werden alle vier Kompetenzbereiche in Form von situativen Aufgabenstellungen konkretisiert. Die einzelnen Abschnitte des Arbeitsheftes sind passgenau mit dem Lehrbuch "Betriebswirtschaft" abgestimmt. In den "Praxisorientierten Übungen" (BN 0581) wird die integrierte Unternehmenssoftware (IUS) Microsoft Dynamics NAV® eingesetzt.


Inhalt

A Geschäftsprozesse und Märkte 1 Industrieunternehmen - seine Leistungen, Ziele, Organisation und Prozesse 2 Geld-, Güter- und Informationsströme im Industrieunternehmen 3 Ökologische Verantwortung des Unternehmens B Auftragsbearbeitungsprozesse 1 Grundlagen 2 Rechtliche Rahmenbedingungen 3 Abwicklung von Kundenaufträgen 4 Leistungsstörungen im Rahmen der Auftragsbearbeitung 5 Streckengeschäft 6 Außenhandelsgeschäft 7 Nationaler Zahlungsverkehr 8 Zinsrechnen 9 Sicherung und DurchSetzung von Ansprüchen 10 Verjährung C Leistungserstellungsprozess 1 Leistungserstellungsprozess als Kernprozess eines Industrieunternehmens 2 Produktentstehung 3 Prozesse der Produktgestaltung 4 Planung des Produktionsprogramms 5 Planung der fertigungstechnischen Rahmenbedingungen 6 Produktionsprozessplanung 7 Produktionsprozesssteuerung D Beschaffungsprozesse 1 Einbettung der Beschaffungsprozesse in das Gesamtsystem betrieblicher Geschäftsprozesse 2 Beschaffungsplanung 3 Mengenplanung 4 Zeitplanung 5 Bereitstellungsverfahren 6 Beschaffungsmarktforschung (Beschaffungs-Marketing) 7 Beschaffungsprozesse durchführen 8 Lieferungsverzug (Nicht-Rechtzeitig-Lieferung) als Leistungsstörung im Rahmen des Beschaffungsprozesses 9 Importgeschäfte 10 Buchung besonderer Geschäftsvorfälle bei der Beschaffung E Marketingprozesse 1 Grundlagen und Aufgaben des Marketings 2 Marktforschung 3 Produkt- und Sortimentspolitik 4 Kontrahierungspolitik (Entgeltpolitik) 5 Distributionspolitik 6 Kommunikationspolitik 7 Entwicklung eines Absatzmarketingkonzepts (Marketing-Mix) F Leistungserstellungsprozess mit Einsatz einer integrierten Unternehmenssoftware 1 Steuerung von Geschäftsprozessen mit Hilfe eines ERP-Systems 2 Überblick über das Modellunternehmen und Einstieg in das ERP-System

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783812005784
    • Auflage 09
    • Sprache Deutsch
    • Genre Berufs- & Fachschulbücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 432
    • Größe H238mm x B171mm x T22mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783812005784
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8120-0578-4
    • Titel Betriebswirtschaft für das kaufmännische Berufskolleg I
    • Autor Hartmut Hug , Alfons Kaier , Matthias Schmid , Hermann Speth
    • Untertitel (Baden-Württemberg)
    • Gewicht 742g
    • Herausgeber Merkur Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.