Betrugshexagon und Betrug: Die Liebe zum Geld als Mäßigung

CHF 85.50
Auf Lager
SKU
ARULFVF5176
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Betrug, der in dieser Zeit auftritt, kann mit "Pilzen, die in der Regenzeit wachsen" verglichen werden. Dies geschieht oft sowohl offen als auch verdeckt. Aber heutzutage gibt es so viele Leute, die es offen tun, und es ist wie ein offenes Geheimnis für Unternehmen und andere Mitarbeiter. Es gibt mehrere Faktoren, die zu Betrug führen können. In dieser Studie untersucht der Autor das von Georgios L. Vousinas entwickelte Betrugshexagon, das eine Weiterentwicklung der Theorien des Betrugsdreiecks, der Raute und des Fünfecks ist. Das Betrugshexagon beschreibt sechs Faktoren, die Betrug verursachen, nämlich Druck, Gelegenheit, Rationalisierung, Fähigkeit, Arroganz und geheime Absprachen. In dieser Studie wurde auch eine neue Variable hinzugefügt, nämlich die Liebe zum Geld als moderierende Variable. In dieser Studie wurden Stichproben von der Bank Bengkulu in der Provinz Bengkulu verwendet, wobei zweckgebundene Stichprobenverfahren und Datenerhebungen in Form von Fragebögen unter Verwendung des Analysetools Smart PLS 3.2.9 zum Einsatz kamen. Dieses Buch richtet sich an Studenten, Dozenten und andere Forscher, die Untersuchungen zum Thema Betrug, insbesondere im Bankwesen, durchführen wollen. Wir hoffen, dass die Lektüre dieses Buches den Lesern einen zusätzlichen Einblick verschafft und ihnen zusätzliche Literatur liefert.

Autorentext

El autor es una combinación de estudiantes y profesores del Departamento de Contabilidad de la Facultad de Economía y Empresa de la Universidad de Bengkulu, provincia de Bengkulu, Indonesia.


Klappentext

Betrug, der in dieser Zeit auftritt, kann mit "Pilzen, die in der Regenzeit wachsen" verglichen werden. Dies geschieht oft sowohl offen als auch verdeckt. Aber heutzutage gibt es so viele Leute, die es offen tun, und es ist wie ein offenes Geheimnis für Unternehmen und andere Mitarbeiter. Es gibt mehrere Faktoren, die zu Betrug führen können. In dieser Studie untersucht der Autor das von Georgios L. Vousinas entwickelte Betrugshexagon, das eine Weiterentwicklung der Theorien des Betrugsdreiecks, der Raute und des Fünfecks ist. Das Betrugshexagon beschreibt sechs Faktoren, die Betrug verursachen, nämlich Druck, Gelegenheit, Rationalisierung, Fähigkeit, Arroganz und geheime Absprachen. In dieser Studie wurde auch eine neue Variable hinzugefügt, nämlich die Liebe zum Geld als moderierende Variable. In dieser Studie wurden Stichproben von der Bank Bengkulu in der Provinz Bengkulu verwendet, wobei zweckgebundene Stichprobenverfahren und Datenerhebungen in Form von Fragebögen unter Verwendung des Analysetools Smart PLS 3.2.9 zum Einsatz kamen. Dieses Buch richtet sich an Studenten, Dozenten und andere Forscher, die Untersuchungen zum Thema Betrug, insbesondere im Bankwesen, durchführen wollen. Wir hoffen, dass die Lektüre dieses Buches den Lesern einen zusätzlichen Einblick verschafft und ihnen zusätzliche Literatur liefert.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786207283149
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
    • Anzahl Seiten 152
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9786207283149
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-7-28314-9
    • Veröffentlichung 19.03.2024
    • Titel Betrugshexagon und Betrug: Die Liebe zum Geld als Mäßigung
    • Autor Aisyah Afifah , Eddy Suranta , Anita Anggraini
    • Gewicht 244g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470