Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bettines Tanz mit der Kunst
Details
Der Bruder ein Dichter, der Gatte ein Dichter, die Großmutter eine Schriftstellerin und Goethe ein verehrter Familienfreund: Bettine von Arnim ist den meisten durch ihre familiäre Vernetzung in der klassischen und romantischen Hochkultur bekannt. Ihre eigenen literarischen Werke fanden durchaus Anerkennung und mit dem Medium der Briefliteratur gelang ihr die Literarisierung ihrer Persona: Aus Bettina wurde die Kunstfigur Bettine. Doch die Musik war ihr die liebste aller Künste und ihrem Wesen besonders verwandt. Sie komponierte auf eine Weise und mit einem Gestus, wie sie romantischer nicht sein könnten. Ihrem Kompositionsverfahren und den leider wenig bekannten Liedern geht diese Arbeit auf den Grund.
Autorentext
Studierte Wirtschaftswissenschaften an der Johannes Kepler Universität in Linz mit der Spezialisierung Controlling und den Schwerpunkten Öffentliche BWL & Non Profit Management, betriebliche Finanzwirtschaft, Produktions- und Logistikmanagement und Organisation & Innovation. Die Autorin lebt und arbeitet in Linz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639488203
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639488203
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-48820-3
- Veröffentlichung 08.11.2013
- Titel Bettines Tanz mit der Kunst
- Autor Katharina Schätz
- Untertitel Zur Arbeitsweise einer Frhromantikerin
- Gewicht 119g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 68
- Genre Sonstige Musikbücher