Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Beurteilung der Restlebensdauer von Kanälen
Details
Im Südburgenland wurde der überwiegende Teil der Kanalleitungen in den Jahren 1960 - 1995 errichtet. Die Unterlagen im Zusammenhang mit den Sachdaten wie beispielsweise Rohrmaterial, Nennweite und Lage sind dürftig und zum Teil nicht einmal vorhanden. Auch Informationen über den Zustand fehlen größtenteils völlig. Seit dem Jahr 2007 fördert der Staat nun die Errichtung des digitalen Leitungskatasters. Im Zuge dieser Bearbeitung ist ebenfalls die flächendeckende Zustandsbewertung vorgeschrieben. Dies soll vor allem potentielles Sanierungspotential innerhalb der Abwasserbeseitigungsanlagen aufdecken und so der Förderstelle Grundlagen für künftige Finanzierungsplanungen liefern. Das Ergebnis dieser Bewertung ist sozusagen eine Schulnote, welche auf Basis der beobachteten Einzelzustände vergeben wird. Das Ziel der Arbeit ist es nun auf Basis dieser Zustandsbewertung die Dauer bis zum strukurellen Kollaps einer Haltung möglichst genau zu ermitteln und derart eine Prognose im Zusammenhang mit der Restlebensdauer zu erhalten.
Autorentext
Geboren am 30.10.1962 in Fürstenfeld, Matura am Gymnasium Oberschützen am 13.6.1980, Sponsion zum Diplomingenieur für Bauwesen am 19.4.1989, Promotion zum Doktor der technischen Wissenschaften am 19.12.2014, GF der Höhenberger Engineering ZT GmbH seit 1.1.2005, verheiratet mit Dr. Ulrike Höhenberger seit 19.4.1997, 2 Kinder Herwig & Lisa
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838152103
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2016
- EAN 9783838152103
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-5210-3
- Veröffentlichung 08.09.2016
- Titel Beurteilung der Restlebensdauer von Kanälen
- Autor Andreas Höhenberger
- Gewicht 274g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- Anzahl Seiten 172
- Genre Luft- & Raumfahrttechnik