Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Beurteilung des Prozesses der Umwandlung von Wissen in Kenntnisse
Details
Der Lernprozess ist eine dynamische Interaktion zwischen dem Lehrer, den Lernenden und dem zu erwerbenden Wissen. In der Didaktik ist die Beurteilung der Umwandlung von Wissen in Kenntnisse von entscheidender Bedeutung, um die Wirksamkeit des Unterrichts und die Auswirkungen des Lernens auf die Lernenden zu bewerten. Sie misst, inwieweit es den Lehrkräften gelingt, Wissen klar und relevant zu vermitteln, und ob die Lernenden in der Lage sind, dieses Wissen in ihr Verständnis zu integrieren und in konkreten Situationen anzuwenden. Diese Bewertung fördert somit die Optimierung der Lehrmethoden und die Schaffung einer Lernumgebung, die dem Erwerb solider Kenntnisse und deren effektiver Anwendung durch die Lernenden förderlich ist.
Autorentext
Qualifizierende Lehrkraft der Sekundarstufe mit umfassenden Kenntnissen des Bildungssystems, pädagogischen und didaktischen Fähigkeiten sowie Beherrschung der Instrumente der Didaktik und der Erziehungswissenschaften.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207012220
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207012220
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-01222-0
- Veröffentlichung 22.01.2024
- Titel Beurteilung des Prozesses der Umwandlung von Wissen in Kenntnisse
- Autor Zakaria Gouskar
- Untertitel Beurteilen Sie die Wirksamkeit des Unterrichts und die Fhigkeit der Lernenden, das Gelernte zu integrieren und anzuwenden
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 60