Bevölkerungsgeschichte und historische Demographie 1500-1800

CHF 30.30
Auf Lager
SKU
923RDBK4JKE
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Die historische Demographie hat es sich zur Aufgabe gemacht, die generativen Strukturen einer Gesellschaft und ihre Veränderungen aufzudecken. Gerade in der Gesellschaft der Frühen Neuzeit mit ihren knappen Ressourcen war die Bevölkerungsentwicklung ein entscheidender Parameter, dessen Kenntnisnahme für den Historiker unabdingbar ist. Anhand der Schlüsselbegriffe Heiratsmuster, Illegitimität, Fruchtbarkeit, Sterblichkeit und Wanderungsgeschehen umreißt Christian Pfister die Trends der Bevölkerungsentwicklung auf überregionaler Ebene und stellt sie am Beispiel regionaler und ökotypischer Fallstudien (Stadt, Gebirgsraum, Küstenraum, protoindustrielle Gebiete) in Beziehung zu lokalen Lebenswelten (Konfession, Arbeitsrhythmus, soziale Beziehungen, Normen).

Autorentext

Christian Pfister, geboren 1944, ist Professor für Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte an der Universität Bern.


Zusammenfassung
",ein absolutes Muss in der Bibliothek", Bernd Hermann Göttingen, Anthropologischer Anzeiger, Jg. 66, Heft 4/ 2008 "...sehr nützliche Einführung, insbesondere für Nicht-Spezialisten..." Zeitschrift für historische Forschung, 1998, Heft 3 "Als Einführung und Überblick darf das Buch von Pfister (auch und gerade im akademischen Unterricht) [...] uneingeschränkt empfohlen werden." Klaus-Jürgen Matz, Historisch-Politisches Buch

Inhalt
1;Vorwort;6
2;Erläuterung der Umschlagabbildung;9
3;Inhalt;8
4;Vorwort des Verfassers;10
4.1;Zur zweiten Auflage;11
5;I. Enzyklopädischer Überblick;12
5.1;1. Quellen und Methoden der Bevölkerungsgeschichte;12
5.2;2. Entwicklung der Bevölkerung;17
5.3;3. Die Ausprägung des (west-) europäischen Heiratsmusters;33
5.4;4. Fruchtbarkeit;41
5.5;5. Sterblichkeit;44
5.6;6. Wanderungen;53
6;II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung;68
6.1;1. Abriß der Forschungsgeschichte;68
6.2;2. Theorien und Schlüsselbegriffe;72
6.3;3. Quellen und Methoden;75
6.4;4. Bevölkerungsentwicklung;82
6.5;5. Heiratsmuster;90
6.6;6. Illegitimität;95
6.7;7. Fruchtbarkeit;98
6.8;8. Sterblichkeit;104
6.9;9. Wanderungen;113
6.10;10. Räumliche Varianten generativer Verhaltensweisen;125
7;III. Quellen und Literatur;134
7.1;1. Quellensammlungen und Bibliographien;134
7.2;2. Darstellungen;135
8;Themen und Autoren;158

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783486581577
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 07002 A. 2. Auflage
    • Größe H224mm x B142mm x T9mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783486581577
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-486-58157-7
    • Veröffentlichung 22.01.2007
    • Titel Bevölkerungsgeschichte und historische Demographie 1500-1800
    • Autor Christian Pfister
    • Untertitel Enzyklopädie deutscher Geschichte 28
    • Gewicht 222g
    • Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
    • Anzahl Seiten 152
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Neuzeit bis 1918

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470