Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bevor das Licht ausgeht
Details
Dem französischen Philosophen Jean Baudry zufolge ist es die Sehnsucht nach der ursprünglichen Sicherheit der Gebärmutter, die den Menschen ins Kino zieht.Warum aber genießen immer mehr Menschen die Zelluloid-Kost außerhalb des Kinos? Offenbar gibt es neben den medienspezifischen, formbezogenen Motiven noch andere, inhaltsabhängige.Auf Basis einer umfangreichen Forschungsstudie mit mehr als 700 Befragten versucht dieses Buch, diesseits des philosophisch metaphorischen Horizonts zu ergründen, nach welchen Kriterien Rezipienten Filme selektieren, welche sie im Kino schauen. Es betrachtet die Werke des Kinos im Kontext der Medienkulturtheorie aus der Marketing-Perspektive heraus.Dies ist die freie wissenschaftliche Arbeit des Autors zur Erlangung des Grades eines Diplom-Kulturwissenschaftlers (Medien) an der Fakultät für Medien der Bauhaus-Universität Weimar
Autorentext
Krannich, Marco Marco Krannich, geb. 1971 studierte von 2001 - 2006 Kulturwissenschaften (Medien) an der Bauhaus-Universität in Weimar. Nach der anfänglichen Konzentration im Grundstudium auf die kulturtheoretische Betrachtung von Medien verlegte er im Hauptstudium den Fokus auf das Management und das Marketing von Medien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639043693
- Genre Medien & Kommunikation
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 180
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639043693
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-04369-3
- Titel Bevor das Licht ausgeht
- Autor Marco Krannich
- Untertitel Kulturtheoretisch-empirische Studiein der Tradition des Uses and Gratifications Ansatzeszur Identifikation von Motiven der Auswahl von Kinofilmen
- Gewicht 284g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.