Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bevorzugung traditioneller Arzneimittel durch ältere Menschen bei der Behandlung von Krankheiten
Details
In afrikanischen Gesellschaften, ob traditionell oder modern, einfach oder komplex, industriell oder vorindustriell, können die sozialen, biologischen, wirtschaftlichen und natürlichen Bedingungen für einige Gesellschaftsmitglieder günstig und für andere ungünstig sein. Diese ungünstigen Bedingungen können sich negativ auf die Gesundheit der Mitglieder der Gesellschaft auswirken, was zu Beschwerden und Krankheitsverhalten bei den Gesellschaftsmitgliedern führt. Dysfunktionale biologische Zusammensetzungen und Humore im Körper führen zu Krankheiten. Außerdem können Beschwerden und Krankheitsverhalten eine Funktion der sozioökonomischen Aktivitäten sein, denen eine Person in der Gesellschaft nachgeht. Zum Beispiel neigt ein Fabrikarbeiter, der vielen industriellen Gefahren ausgesetzt ist, dazu, gesundheitliche Ungleichgewichte zu haben. Zusätzlich zu diesen allgemein bekannten Indizes für Erkrankungen sind Abwesenheit von Gebrechen und körperlichen Beschwerden nicht nur ein Maß für gute Gesundheit, sondern auch das geistige und psychische Wohlbefinden sind Indizes für die Messung guter Gesundheit. Eine Person kann körperlich in Ordnung sein, aber ein mentales und emotionales Ungleichgewicht haben.
Autorentext
Ahmed Olanrewaju fue supervisado por el Prof. Elias Wahab, un erudito profesor de sociología de la Universidad Estatal de Lagos.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203686685
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203686685
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-68668-5
- Veröffentlichung 13.05.2021
- Titel Bevorzugung traditioneller Arzneimittel durch ältere Menschen bei der Behandlung von Krankheiten
- Autor Ahmed Olajide Olanrewaju , Elias Wahab
- Gewicht 149g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 88
- Genre Medienwissenschaft