'Bewahrte Struktur - Verpasster Wandel

CHF 13.00
Auf Lager
SKU
AACRN1L6DPA
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mo., 27.10.2025 und Di., 28.10.2025

Details

Es geht um die große Gebiets- und Verwaltungsreform des Landes Niedersachsen, so wie sie in den 1960er und 1970er Jahren landesweit durchgezogen wurde. Die erste Gruppe von Gemeinden gaben ihre Selbständigkeit auf, um sich mit anderen Gemeinden zusammenzuschließen zu einer "Einheitsgemeinde" Andere Gemeinden, auch kleinere wehrten sich dagegen, weil sie ihre Selbständigkeit behalten wollten. Dem schob das Land Niedersachsen einen Riegel vor und verlangte wenigstens einen Zusammenschluss zu einer Verwaltungseinheit mit der Bezeichnung "Samtgemeinde". Dieses Buch behandelt speziell die Samtgemeinde Freren im Emsland als einen exemplarischen Fall von Reformverweigerung, denn die geographische Zusammensetzung der fünf Gemeinden bot die idealtypische Voraussetzung für eine Einheitsgemeinde. Die wurde verweigert, und viele finden das gut so. Auch heute noch. Die Samtgemeinde Freren feiert ihr 50-jähriges Jubiläum. Handelt es sich hier wirklich um die gelungene Politik eines halben Jahrhunderts? Oder geht es um Gesichtswahrung und die nachträgliche Rechtfertigung von verfehlten Weichenstellungen der Geschichte mit jahrzehntelangen Folgen?

Autorentext
Lehrer im Ruhestand, mehrere Wahlperioden im Rat der Gemeinde Thuine im Emsland, sowie im Rat der Samtgemeinde Freren.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783384373595
    • Sprache Deutsch
    • Genre Politische Bildung & Wissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T4mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783384373595
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-384-37359-5
    • Veröffentlichung 01.10.2024
    • Titel 'Bewahrte Struktur - Verpasster Wandel
    • Autor Anton Wiechmann
    • Untertitel 50 Jahre Samtgemeinde Freren - ein halbes Jahrhundert verfehlte Politik, Streitschrift anstelle von Festschrift
    • Gewicht 79g
    • Herausgeber tredition
    • Anzahl Seiten 44

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.