Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bewältigung und Burnout bei Lehrern der Ingenieurwissenschaften
Details
Arbeitnehmer in öffentlichen und privaten Unternehmen sind dynamischen Veränderungen ausgesetzt, die sich aus veränderten Lebensstilen (Globalisierung), höheren Anforderungen (Arbeitsbelastung) und Ansprüchen ergeben, die zu Spannungen und Unsicherheiten in der Welt führen. Lateinamerikanische Studien über das Burnout-Syndrom, die in Argentinien, Chile, Ecuador und Mexiko durchgeführt wurden, sind ein Alarmsignal für das Arbeits- und vor allem das Bildungssystem, das sich auf die psychische Gesundheit auswirkt, die sich in Krankheiten wie Stress, Depressionen, Neurosen und einer Vielzahl diagnostizierter und wahrgenommener psychosomatischer Krankheiten (Gastritis, Magengeschwüre, Reizdarm u. a.) äußert.
Autorentext
Edmundo Bolívar Cabezas Heredia.Master-Abschluss in beruflicher Risikoprävention.Doktortitel in Wirtschaftsingenieurwesen.Postdoktorat in Arbeitspsychologie.Lehrbeauftragter an der Nationalen Universität von Chimborazo.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207081516
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207081516
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-08151-6
- Veröffentlichung 23.01.2024
- Titel Bewältigung und Burnout bei Lehrern der Ingenieurwissenschaften
- Autor Edmundo Bolívar Cabezas Heredia , Ronald Elicio Moscoso Jácome , Julio Sergio Nuñez Solano
- Untertitel Fallbeispiel
- Gewicht 209g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 128