Bewältigung von Masseneinsprüchen

CHF 102.60
Auf Lager
SKU
Q5P1HHG2QB5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Der Autor untersucht die Effektivität der Beendigung von steuerlichen Einspruchsverfahren mittels Teileinspruchsentscheidung (§ 367 Abs. 2a AO) und Allgemeinverfügung (§ 367 Abs. 2b AO). Hierbei befasst er sich auch kritisch mit der Integration der Neuregelungen in die bisherige Regelungssystematik.

Die Studie analysiert die Möglichkeit der Finanzbehörden, das Einspruchsverfahren mittels Teileinspruchsentscheidungen vorzeitig zu Lasten des Steuerpflichtigen zu beenden. Der Autor untersucht, weshalb die Teileinspruchsentscheidung in der bisherigen Regelungssystematik des steuerlichen Einspruchsverfahrens ein Fremdkörper bleibt und beleuchtet die sich aus der unzureichenden Integration der Regelung ergebenden Probleme. Schwerpunkte bilden die Sachdienlichkeit der Entscheidung und das Spannungsfeld zu verfahrensrechtlichen Alternativen. Auf Rechtsfolgenseite wird die Effektivität der Teileinspruchsentscheidung im Hinblick auf die Möglichkeit der Herbeiführung einer sachverhaltsbezogenen Bestandskraft kritisch überprüft.

Autorentext

Mirko Daniels studierte im Anschluss an seine Ausbildung im gehobenen Dienst der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen Rechtswissenschaften an der Universität Düsseldorf. Im Rahmen seines Referendariats war er in Düsseldorf und Oslo tätig und arbeitet derzeit als Syndikus in einem Unternehmen.


Klappentext

Die Studie analysiert die Möglichkeit der Finanzbehörden, das Einspruchsverfahren mittels Teileinspruchsentscheidungen vorzeitig zu Lasten des Steuerpflichtigen zu beenden. Der Autor untersucht, weshalb die Teileinspruchsentscheidung in der bisherigen Regelungssystematik des steuerlichen Einspruchsverfahrens ein Fremdkörper bleibt und beleuchtet die sich aus der unzureichenden Integration der Regelung ergebenden Probleme. Schwerpunkte bilden die Sachdienlichkeit der Entscheidung und das Spannungsfeld zu verfahrensrechtlichen Alternativen. Auf Rechtsfolgenseite wird die Effektivität der Teileinspruchsentscheidung im Hinblick auf die Möglichkeit der Herbeiführung einer sachverhaltsbezogenen Bestandskraft kritisch überprüft.


Inhalt
Inhalt: Sachdienlichkeit der «Teileinspruchsentscheidung ohne Streitfrage» Fehlende Effektivität und mangelnde Integration der Neuregelung Keine sachverhaltsbezogene Bestandskraft Unzureichende Regelungssystematik Regelungszusammenhang mit der Allgemeinverfügung gem. § 367 Abs. 2b AO.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631658659
    • Features Dissertationsschrift
    • Sprache Deutsch
    • Genre Recht
    • Größe H211mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783631658659
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-65865-9
    • Titel Bewältigung von Masseneinsprüchen
    • Autor Mirko Daniels
    • Untertitel Die Teileinspruchsentscheidung gem. § 367 Abs. 2a AO
    • Gewicht 331g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 236
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470