Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bewältigungsprobleme in Pflegeverhältnissen
Details
Die Laureatsarbeit verfolgt das Ziel, die Komplexität, welche familiären Pflegeverhältnissen unterliegt, und das damit zusammenhängende Konfliktpotenzial zu untersuchen. Gleichzeitig ermittelt sie Möglichkeiten des Umgangs und der Bewältigung von Konflikten in familiären Pflegeverhältnissen. Dafür werden zunächst relevante theoretische Grundlagen präsentiert. Dabei findet einerseits die historische Entwicklung dieser Hilfsmaßnahme und die in Italien gesetzlichen Rahmenbedingungen Berücksichtigung. Andererseits wird auf die besonderen Entstehungsbedingungen und die Entwicklungsdynamik eingegangen und das Beziehungsgefüge, welches durch die familiäre Pflegeanvertrauung entsteht, vertieft. Anschließend findet eine Analyse der Konfliktursachen an einem eigens erarbeiteten Fallbeispiel statt, wobei die zuvor diskutierten theoretischen Grundlagen Anwendung finden. Auf der Grundlage von Experteninterviews erfolgt am selben Fallbeispiel eine Analyse des Umgangs mit Konflikten. Abschließend wird nochmals näher auf die Rolle der Fachkräfte in familiären Pflegeverhältnissen eingegangen.
Autorentext
Nadine Lutz ist am 10. 06. 1988 in Italien geboren. Sie hat einen Bachelor in "Soziale Arbeit" absolviert. Im Rahmen des universitären Praktikums ist sie erstmals mit familiären Pflegeverhältnissen in Berührung gekommen, worauf sie beschloss diese Hilfsmaßnahme als Thema für ihre Laureatsarbeit aufzuarbeiten.
Klappentext
Die Laureatsarbeit verfolgt das Ziel, die Komplexität, welche familiären Pflegeverhältnissen unterliegt, und das damit zusammenhängende Konfliktpotenzial zu untersuchen. Gleichzeitig ermittelt sie Möglichkeiten des Umgangs und der Bewältigung von Konflikten in familiären Pflegeverhältnissen. Dafür werden zunächst relevante theoretische Grundlagen präsentiert. Dabei findet einerseits die historische Entwicklung dieser Hilfsmaßnahme und die in Italien gesetzlichen Rahmenbedingungen Berücksichtigung. Andererseits wird auf die besonderen Entstehungsbedingungen und die Entwicklungsdynamik eingegangen und das Beziehungsgefüge, welches durch die familiäre Pflegeanvertrauung entsteht, vertieft. Anschließend findet eine Analyse der Konfliktursachen an einem eigens erarbeiteten Fallbeispiel statt, wobei die zuvor diskutierten theoretischen Grundlagen Anwendung finden. Auf der Grundlage von Experteninterviews erfolgt am selben Fallbeispiel eine Analyse des Umgangs mit Konflikten. Abschließend wird nochmals näher auf die Rolle der Fachkräfte in familiären Pflegeverhältnissen eingegangen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639318142
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
- Anzahl Seiten 108
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639318142
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-31814-2
- Titel Bewältigungsprobleme in Pflegeverhältnissen
- Autor Nadine Lutz
- Untertitel Eine Analyse des Konfliktpotenzials und des Umgangs mit Konflikten in besonderer Berücksichtigung von Kindern aus suchtbelasteten Herkunftsfamilien
- Gewicht 179g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.