Beweggründe für den Abschluss einer privaten Pflegeversicherung

CHF 74.05
Auf Lager
SKU
U1HMUJ06F2I
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Thematik der Pflegevorsorge spielt eine immer größer werdende Rolle. Im Jahr 2050 werden mehr als ein Drittel der Österreicher älter als 60 Jahre sein. Für die persönliche Vorsorge stehen u.a. private Pflegeversicherungen zur Verfügung, die derzeit noch wenig Absatz erfahren. Für die Autorin war es daher von besonderem Interesse eine Studie durchzuführen, mit dem Forschungsziel, welche persönlichen Beweggründe für einen Abschluss einer privaten Pflegeversicherung ausschlaggebend sind. Der besondere Aspekt in dieser Studie liegt darin, dass sowohl demografische Faktoren als auch psychologische Faktoren betrachtet wurden. Die Ergebnisse dieser Untersuchung bieten Versicherungsunternehmen und Maklern zahlreiche aufschlussreiche und praxisrelevante Erkenntnisse, die sowohl in die Produktgestaltung als auch in Beratungsgesprächen einfließen können. Es ist vor allem wichtig, potentielle Kunden ausreichend über die Produkte zu informieren, um ihr Vertrauen zu gewinnen und auch nachhaltig zu festigen. Für ihre wissenschaftliche Arbeit wurde die Autorin beim 8. Informationstag der Wiener Versicherungsmakler mit einem der begehrten Hammurabi-Preise 2010 ausgezeichnet.

Autorentext

Mag., Studium der Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien mit den Schwerpunkten Versicherungswirtschaft und Risikomanagement, Investmentbanking und Katallaktik. Beruflich tätig in der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA).


Klappentext

Die Thematik der Pflegevorsorge spielt eine immer größer werdende Rolle. Im Jahr 2050 werden mehr als ein Drittel der Österreicher älter als 60 Jahre sein. Für die persönliche Vorsorge stehen u.a. private Pflegeversicherungen zur Verfügung, die derzeit noch wenig Absatz erfahren. Für die Autorin war es daher von besonderem Interesse eine Studie durchzuführen, mit dem Forschungsziel, welche persönlichen Beweggründe für einen Abschluss einer privaten Pflegeversicherung ausschlaggebend sind. Der besondere Aspekt in dieser Studie liegt darin, dass sowohl demografische Faktoren als auch psychologische Faktoren betrachtet wurden. Die Ergebnisse dieser Untersuchung bieten Versicherungsunternehmen und Maklern zahlreiche aufschlussreiche und praxisrelevante Erkenntnisse, die sowohl in die Produktgestaltung als auch in Beratungsgesprächen einfließen können. Es ist vor allem wichtig, potentielle Kunden ausreichend über die Produkte zu informieren, um ihr Vertrauen zu gewinnen und auch nachhaltig zu festigen. Für ihre wissenschaftliche Arbeit wurde die Autorin beim 8. Informationstag der Wiener Versicherungsmakler mit einem der begehrten Hammurabi-Preise 2010 ausgezeichnet.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639270464
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639270464
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-27046-4
    • Titel Beweggründe für den Abschluss einer privaten Pflegeversicherung
    • Autor Elisabeth Steinkogler
    • Untertitel Eine empirische Studie unter Berücksichtigung demografischer und psychologischer Faktoren
    • Gewicht 250g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 156
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470