Bewegte Schule
Details
Kinder haben einen typischen und natürlichenBewegungsdrang. Je jünger das Kind, umso mehr istdieser ausgeprägt (vgl. Dordel 2003, S. 239). ,,Einhohes Maß an Bewegungsaktivität sichert dasFortschreiten der körperlichen Entwicklung" (ebd., S.239). Doch bewegen sich Kinder, um den eigentlichenBewegungsdrang zu stillen und vor allem derEntwicklung zuliebe genügend?Viele empirische Untersuchungen berichten von einemschlechten körperlichen Zustand der Kinder. Folglichstellt sich die Frage, welche Ursachen dieser Sport-bzw. Gesundheitszustand birgt. Festzuhalten ist vorallem, dass das Übergewicht die Folge vonBewegungsmangel und Fehlernährung ist, was SCHMIDT etal. (2003) zu den Risikofaktoren im Zusammenhang mitkörperlicher Aktivität bzw. Inaktivität odermotorischer Fehlentwicklung bei Kindern undJugendlichen zählen (vgl. Schmidt et al. 2003, S. 72).Die Bewegte Schule versucht u.a. diesemBewegungsdefizit entgegenzuwirken.Die Autorin Judith Meyer stellt dar, wie eine BewegteSchule aufgebaut sein sollte. Des Weiteren deckt sieempirisch auf, welche Wirkungen sie im BereichSportmotorik auslöst.
Autorentext
Judith Meyer, geb. 07.08.1984 in Nordhorn, lebt in Dissen aTW. Erhielt 2008 ihr 1. Staatsexamen in Vechta (Germanistik/Sport), Referendariat Febr. 2009. Aufgrund jahrelanger Leistungssportpraxis, Praktika an un-/bewegten Grundschulen und der Betreuung von Kindergruppen ist ihr der Zusammenhang von Bewegung und Entwicklung sehr bedeutend.
Klappentext
Kinder haben einen typischen und natürlichen Bewegungsdrang. Je jünger das Kind, umso mehr ist dieser ausgeprägt (vgl. Dordel 2003, S. 239). ,,Ein hohes Maß an Bewegungsaktivität sichert das Fortschreiten der körperlichen Entwicklung" (ebd., S. 239). Doch bewegen sich Kinder, um den eigentlichen Bewegungsdrang zu stillen und vor allem der Entwicklung zuliebe genügend? Viele empirische Untersuchungen berichten von einem schlechten körperlichen Zustand der Kinder. Folglich stellt sich die Frage, welche Ursachen dieser Sport- bzw. Gesundheitszustand birgt. Festzuhalten ist vor allem, dass das Übergewicht die Folge von Bewegungsmangel und Fehlernährung ist, was SCHMIDT et al. (2003) zu den Risikofaktoren im Zusammenhang mit körperlicher Aktivität bzw. Inaktivität oder motorischer Fehlentwicklung bei Kindern und Jugendlichen zählen (vgl. Schmidt et al. 2003, S. 72). Die Bewegte Schule versucht u.a. diesem Bewegungsdefizit entgegenzuwirken. Die Autorin Judith Meyer stellt dar, wie eine Bewegte Schule aufgebaut sein sollte. Des Weiteren deckt sie empirisch auf, welche Wirkungen sie im Bereich Sportmotorik auslöst.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639085501
- Anzahl Seiten 204
- Genre Grundstufe
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Gewicht 320g
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639085501
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-08550-1
- Titel Bewegte Schule
- Autor J Meyer
- Untertitel Vergleich der sportmotorischen Fähigkeiten an zweiBewegten Grundschulen
- Sprache Deutsch