Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bewegtes Lernen und Rechtschreiben
Details
In dieser Arbeit wurde ein Unterrichtskonzept für den Rechtschreibunterricht der 4. Stufe Grundschule entwickelt, welches sich auf die aktuellen Forderungen der österreichischen Bildungsstandards stützt. Dabei soll mit der Methode des Bewegten Lernens der Erwerb von Rechtschreibstrategien gefördert werden. Der empirische Teil untersucht die Einflüsse des Bewegten Lernens auf diesen Strategieerwerb in einer 4. Grundschulklasse. Innerhalb von vier Monaten erfolgte in regelmäßigen Abständen die Durchführung von Übungen und Spielen aus dem Unterrichtskonzept. Mithilfe eines selbst erstellten Tests wurde der Leistungsstand der Klasse vor und nach der Arbeit, bei einer Experimental- und einer Kontrollgruppe, überprüft. Zudem machten die Probanden/innen, in Form eines Feedbackverfahrens, Angaben zur eigenen Motivation und Konzentrationsfähigkeit. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen einen positiven Einfluss des Bewegten Lernens auf den Erwerb von Rechtschreibstrategien. Die Übungen aus dem Praxisteil können direkt im Unterricht umgesetzt werden.
Autorentext
Bachelor of Education für Volksschulen, studierte an der Pädagogischen Hochschule in Salzburg, ist derzeit Grundschullehrerin in Bayern
Klappentext
In dieser Arbeit wurde ein Unterrichtskonzept für den Rechtschreibunterricht der 4. Stufe Grundschule entwickelt, welches sich auf die aktuellen Forderungen der österreichischen Bildungsstandards stützt. Dabei soll mit der Methode des "Bewegten Lernens" der Erwerb von Rechtschreibstrategien gefördert werden. Der empirische Teil untersucht die Einflüsse des "Bewegten Lernens" auf diesen Strategieerwerb in einer 4. Grundschulklasse. Innerhalb von vier Monaten erfolgte in regelmäßigen Abständen die Durchführung von Übungen und Spielen aus dem Unterrichtskonzept. Mithilfe eines selbst erstellten Tests wurde der Leistungsstand der Klasse vor und nach der Arbeit, bei einer Experimental- und einer Kontrollgruppe, überprüft. Zudem machten die Probanden/innen, in Form eines Feedbackverfahrens, Angaben zur eigenen Motivation und Konzentrationsfähigkeit. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen einen positiven Einfluss des "Bewegten Lernens" auf den Erwerb von Rechtschreibstrategien. Die Übungen aus dem Praxisteil können direkt im Unterricht umgesetzt werden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639338690
- Sprache Deutsch
- Genre Schulpädagogik
- Größe H220mm x B149mm x T15mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639338690
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-33869-0
- Titel Bewegtes Lernen und Rechtschreiben
- Autor Tanja Gasteiger
- Untertitel Entwicklung eines Unterrichtskonzeptes für Schüler/innen der 4.Stufe Grundschule
- Gewicht 242g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 152