Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bewegung im Weltnetz
Details
Für den deutschen Rechtsextremismus ist das Internet in den vergangenen Jahren zu einer zentralen operativen Instanz geworden. Die neu entstandenen kommunikativen Strukturen sind gleichermaßen Ergebnis und Wegbereiter der Entwicklung der rechten Bewegung. Dieser These geht der Autor nach mit überraschenden Ergebnissen.
Das Internet wird in der rechten Szene häufiger als «Weltnetz» bezeichnet. Für den deutschen Rechtsextremismus ist es in den vergangenen Jahren zu einer zentralen operativen Instanz geworden. Die neu entstandenen computerbasierten Kommunikationsstrukturen sind gleichermaßen Ergebnis wie Wegbereiter für die rechte Bewegung. Dieser These geht der Autor aus kommunikationswissenschaftlicher, politikwissenschaftlicher und bewegungssoziologischer Perspektive nach mit überraschenden Ergebnissen. Theoretisch und empirisch fundiert entwickelt er das Modell eines virtuellen binnenkommunikativen rechtsextremen Öffentlichkeitsraumes, durch den die rechte Bewegung dauerhaft stabilisiert und gefestigt wird. Dieser Öffentlichkeitsraum erzeugt Synergien, wodurch die Bewegung in die Lage versetzt wird, ihre begrenzten Ressourcen effizienter einzusetzen.
Autorentext
Kai Brinckmeier, geboren in Düsseldorf; Magister-Studium der Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft und Wirtschaftspolitik an der Universität Münster; Promotion zum Dr. phil.; derzeit als Berater in einer mittelständischen Unternehmens- und Managementberatung tätig.
Klappentext
Das Internet wird in der rechten Szene häufiger als «Weltnetz» bezeichnet. Für den deutschen Rechtsextremismus ist es in den vergangenen Jahren zu einer zentralen operativen Instanz geworden. Die neu entstandenen computerbasierten Kommunikationsstrukturen sind gleichermaßen Ergebnis wie Wegbereiter für die rechte Bewegung. Dieser These geht der Autor aus kommunikationswissenschaftlicher, politikwissenschaftlicher und bewegungssoziologischer Perspektive nach - mit überraschenden Ergebnissen. Theoretisch und empirisch fundiert entwickelt er das Modell eines virtuellen binnenkommunikativen rechtsextremen Öffentlichkeitsraumes, durch den die rechte Bewegung dauerhaft stabilisiert und gefestigt wird. Dieser Öffentlichkeitsraum erzeugt Synergien, wodurch die Bewegung in die Lage versetzt wird, ihre begrenzten Ressourcen effizienter einzusetzen.
Inhalt
Inhalt: Definition und Struktur Rechtsextremismus Rechtsextremismus als Bewegung Rechtsextreme Kommunikation im Internet Virtueller Öffentlichkeitsraum des Rechtsextremismus.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631633137
- Sprache Deutsch
- Autor Kai Brinckmeier
- Titel Bewegung im Weltnetz
- ISBN 978-3-631-63313-7
- Format Fester Einband
- EAN 9783631633137
- Jahr 2012
- Größe H216mm x B151mm x T53mm
- Untertitel Rechtsextreme Kommunikation im Internet
- Gewicht 1142g
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 802
- Herausgeber Lang, Peter GmbH