Bewegung, Mobilisation und Positionswechsel in der Pflege

CHF 53.25
Auf Lager
SKU
CQPF0NTQQ44
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Wie Patienten und Pflegepersonen richtig in Bewegung bleiben

Die Autorin spannt den Bogen von der Bedeutung der Bewegung zu den häufigsten Bewegungseinschränkungen. Nach einleitendem Basiswissen skizziert sie pflegerische Maßnahmen, z. B. Bewegungsübungen und Positionswechsel, Schritt für Schritt in vielen kleinen Abbildungen. Es werden dabei wichtige Aspekte, z.B. Dekubitusprophylaxe oder die Handhabung gängiger Hilfsmittel genau erläutert. Praxistipps aus dem reichhaltigen Erfahrungsschatz der Autorin, die über langjährige Erfahrung als Lehrerin und Kinästheticstrainerin verfügt, erleichtern die Umsetzung im Alltag. Die dritte Auflage wurde aktualisiert und mit neuen Kapiteln zur Lösung von Spastik, Ergonomie in der Pflege sowie zur Wirbelsäule und sinnvollen Maßnahmen zu deren Gesunderhaltung ergänzt. Neu sind auch Videos der Springer More Media App, die den Positionswechsel noch bildhafter machen.


Der Inhalt ist angelehnt an die Lehrinhalte der Allg. GuKP und stellt eine wertvolle Lektüre für alle Auszubildenden in Pflegeberufen dar. Es richtet sich auch an Berufstätige und Lehrpersonen, die für ihre Patienten und sich selbst auf diesem Themengebiet in Bewegung bleiben möchten.



Autorentext
Waltraud Steigele, Dipl. Gesundheits- und Krankenschwester, akademisch geprüfte Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege, allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für GuKP, Kinaesthetics-Trainerin Stufe 2


Klappentext

Wie Patienten und Pflegepersonen richtig in Bewegung bleiben

Die Autorin spannt den Bogen von der Bedeutung der Bewegung zu den häufigsten Bewegungseinschränkungen. Nach einleitendem Basiswissen skizziert sie pflegerische Maßnahmen, z. B. Bewegungsübungen und Positionswechsel, Schritt für Schritt in vielen kleinen Abbildungen. Es werden dabei wichtige Aspekte, z.B. Dekubitusprophylaxe oder die Handhabung gängiger Hilfsmittel genau erläutert. Praxistipps aus dem reichhaltigen Erfahrungsschatz der Autorin, die über langjährige Erfahrung als Lehrerin und Kinästheticstrainerin verfügt, erleichtern die Umsetzung im Alltag. Die dritte Auflage wurde aktualisiert und mit neuen Kapiteln zur Lösung von Spastik, Ergonomie in der Pflege sowie zur Wirbelsäule und sinnvollen Maßnahmen zu deren Gesunderhaltung ergänzt. Neu sind auch Videos der Springer More Media App, die den Positionswechsel noch bildhafter machen.

Der Inhalt ist angelehnt an die Lehrinhalte der Allg. GuKP und stellt eine wertvolle Lektüre für alle Auszubildenden in Pflegeberufen dar. Es richtet sich auch an Berufstätige und Lehrpersonen, die für ihre Patienten und sich selbst auf diesem Themengebiet in Bewegung bleiben möchten.

Der Inhalt:

  • Bewegung und Körpererleben

  • Bewegungseinschränkungen

  • Lähmung und Kontrakturen

  • Dekubitusprophylaxe

  • Gehhilfen

  • Pflegeinterventionen

  • Ergonomie in der Pflege

Die Autorin:

Waltraud Steigele, diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester, akademisch geprüfte Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege, allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige, Kinaesthetics Trainerin Stufe 2, Validationsanwenderin, Dipl. Cranial Works Praktikerin, www.steigele-kinaesthetics.at



Zusammenfassung
Wie Patienten und Pflegepersonen richtig in Bewegung bleiben

Die Autorin spannt den Bogen von der Bedeutung der Bewegung zu den häufigsten Bewegungseinschränkungen. Nach einleitendem Basiswissen skizziert sie pflegerische Maßnahmen, z. B. Bewegungsübungen und Positionswechsel, Schritt für Schritt in vielen kleinen Abbildungen. Es werden dabei wichtige Aspekte, z.B. Dekubitusprophylaxe oder die Handhabung gängiger Hilfsmittel genau erläutert. Praxistipps aus dem reichhaltigen Erfahrungsschatz der Autorin, die über langjährige Erfahrung als Lehrerin und Kinästheticstrainerin verfügt, erleichtern die Umsetzung im Alltag. Die dritte Auflage wurde aktualisiert und mit neuen Kapiteln zur Lösung von Spastik, Ergonomie in der Pflege sowie zur Wirbelsäule und sinnvollen Maßnahmen zu deren Gesunderhaltung ergänzt. Neu sind auch Videos der Springer More Media App, die den Positionswechsel noch bildhafter machen.

Der Inhalt ist angelehnt an die Lehrinhalte der Allg. GuKP und stellt eine wertvolle Lektüre für alle Auszubildenden in Pflegeberufen dar. Es richtet sich auch an Berufstätige und Lehrpersonen, die für ihre Patienten und sich selbst auf diesem Themengebiet in Bewegung bleiben möchten.


Inhalt
I Bewegung und Körpererleben.- II Störungen der Beweglichkeit.- III Pflegeinterventionen. <p

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662605370
    • Auflage 3. Auflage 2020
    • Sprache Deutsch
    • Genre Pflege
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H240mm x B168mm x T10mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783662605370
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-60537-0
    • Veröffentlichung 18.02.2021
    • Titel Bewegung, Mobilisation und Positionswechsel in der Pflege
    • Autor Waltraud Steigele
    • Untertitel Anleitungen für die tägliche Praxis
    • Gewicht 457g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 201

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470