Bewegung und Resilienz in der sonderpädagogischen Praxis

CHF 67.45
Auf Lager
SKU
6SCMRP2LNC8
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 14.10.2025 und Mi., 15.10.2025

Details

Ausdauernde Bewegung nimmt bei den Bemühungen des Menschen, körperliches und geistig-seelisches Wohlbefinden zu erhalten bzw. wiederherzustellen, einen zentralen Platz ein. Sie gilt als Mittel gegen Stress, Einsamkeit und Krankheit. Die Annahme eines starken wechselseitigen Zusammenwirkens von psychischen und physischen Prozessen im Ausdauersport bietet auch Menschen mit geistiger Behinderung Möglichkeiten zu Stressabbau und mehr Lebensfreude. Ausgehend von dem ressourcenorientertien Ansatz der Resilienz werden der Stellenwert und die Effekte des Laufens für Menschen mit geistiger Behinderung betrachtet. Sport und insbesondere das Laufen kann für Menschen mit geistiger Behinderung eine Bereicherung und ein Schritt in eine selbstbestimmtere Freizeitgestaltung sein.

Autorentext

Nele Schaper 1982 in Braunschweig geboren. Studium der Diplom Pädagogik mit Schwerpunkt Sonderpädagogik an der Johann Wolfgang Goethe- Universität Frankfurt, sowie an der Johannes Gutenberg- Universität Mainz und der Mittuniversitetet Östersund/Schweden.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639271188
    • Sprache Deutsch
    • Genre Pädagogik
    • Anzahl Seiten 132
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639271188
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-27118-8
    • Titel Bewegung und Resilienz in der sonderpädagogischen Praxis
    • Autor Nele Schaper
    • Untertitel - Stellenwert und Effekte des Laufens für Menschen mit einer geistigen Behinderung
    • Gewicht 215g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.