Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bewegungsspiele als Bestandteil lernerzentrierten DaF-Unterrichts
Details
Spiele im Unterricht unter anderem Bewegungsspiele werden von vielen Unterrichtenden oft als lustbetont und zweckfrei empfunden. Wenn sie immerhin im Unterricht eingesetzt werden, dann oft bloß zur Auflockerung oder Entspannung. Die Autorin Lidija Mitrofanova vertritt in dieser Arbeit die Meinung, dass Bewegungsspiele einen ernsthaften Lerncharakter haben und somit zum vollwertigen Unterrichtsbestandteil erfolgreich eingesetzt werden können. Die Autorin gibt einführend einen Überblick über Sprachlernspiele. Darauf aufbauend analysiert sie detailliert Bewegungsspiele als besondere Kategorie der Sprachlernspiele unter verschiedenen Gesichtspunkten: aus der physiologischen, psychologischen und methodisch-didaktischen Sicht und erläutert an konkreten Grundmustern von Bewegungsspielen, auf welche Weise solche Lernziele wie Einüben, Behalten, Wiederholung, Aktivierung und Festigung des lexikalisch-grammatischen Lernstoffs, wie auch die Entwicklung der Sprechfertigkeit erreicht werden können. Das Buch richtet sich an alle DaF-Unterrichtende.
Autorentext
Lidija Mitrofanova, M.A. (Deutsche Philologie): 2008 - 2010 Studium der Literaturwissenschaft an der Universität Lettlands; und Dipl. DaF-Lehrerin: 2005 - 2007 Studium der Methodik und Didaktik des fremdsprachlichen Deutschunterrichts an der Universität Lettlands. Seit 2009 DaF-Lehrerin auch im Elementar- und Primarbereich.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639354782
- Sprache Deutsch
- Genre Schulpädagogik
- Größe H219mm x B152mm x T10mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639354782
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-35478-2
- Titel Bewegungsspiele als Bestandteil lernerzentrierten DaF-Unterrichts
- Autor Lidija Mitrofanova
- Untertitel Theorie und Praxis
- Gewicht 133g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 76