Beweislastumkehr bei groben (Berufs-)Pflichtverletzungen

CHF 107.95
Auf Lager
SKU
DK5KQGAF4LN
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Dieses Buch analysiert eine 2017 angestoßene Tendenz der höchstrichterlichen Rechtsprechung, wonach die aus dem Arzthaftungsrecht stammende Beweisregel der Beweislastumkehr beim groben Behandlungsfehler auf andere Berufsgruppen ausgeweitet wird. In einem ersten Hauptteil werden umfangreich die Grundlagen zur Regelung des § 630h Abs. 5 S. 1 BGB dargestellt; deren rechtsgeschichtliche Entwicklung, deren Stärken und Schwächen, sowie Alternativlösungen für das Beweisproblem bei der Kausalität im Arzthaftungsrecht. Im darauffolgenden Hauptteil wird sodann die Entwicklung zur Anwendung der Vorschrift außerhalb des Arzthaftungsrechts beleuchtet, beginnend mit einer umfassenden Auswertung von Entscheidungen seit dem Jahr 1962, die eine entsprechende Anwendung der Beweislastregel in Erwägung gezogen haben. Im Anschluss wird diese Entwicklung nach einer Festlegung der methodischen Bewertungsgrundlagen nach Fallgruppen differenziert beurteilt. So wird im Ergebnis eine subsumtionsfähige Formel fürkünftige Fälle erarbeitet, die über die Zulässigkeit einer Analogie zu § 630h Abs. 5 S. 1 BGB entscheidet. Schlussendlich wird ein rechtspolitischer Vorschlag für eine Alternativregelung unterbreitet, die nicht an die viel kritisierte Beweislastumkehr anknüpft. Der Leser erhält so einen umfassenden Überblick zu der sich aktuell vollziehenden Rechtsfortbildung. Das Ergebnis ist ein Kompromiss aus den unübersehbaren Beweisnöten in den gegenständlichen Fällen auf der einen Seite, sowie dem Anliegen auf der anderen Seite, den Anwendungsbereich der Regelung zu begrenzen, um nicht das gesamte Haftungsrecht damit zu infiltrieren.


Autorentext
Sarah Göpfert, Juristische Fakultät, LMU, München



Inhalt
1 Einleitung.- Teil 1: Arzthaftung: § 630h Abs. 5 S. 1 BGB und Alternativlösungen.- 2: Grundlagen zum Beweisrecht.- 3: § 630h Abs. 5 S. 1 BGB: Entwicklung, Inhalt, Kritik.- 4: Alternativlösungen unter Beibehaltung der Beweislastumkehr.- 5: Alternativlösungen de lege ferenda.- 6: Stellungnahme.- Teil 2: Beweislastumkehr bei groben Pflichtverletzungen außerhalb der Arzthaftung.- 7: Auswertung der Rechtsprechung.- 8: Methodische Bewertungsgrundlagen für die Analogie.- 9: Bewertung der einzelnen Fallgruppen.- 10: Fazit.- 11: Alternativlösungen.- 12 Zusammenfassung und Ausblick.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662658338
    • Auflage 1. Aufl. 2022
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H235mm x B155mm x T25mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783662658338
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-65833-8
    • Veröffentlichung 18.11.2022
    • Titel Beweislastumkehr bei groben (Berufs-)Pflichtverletzungen
    • Autor Sarah Christina Göpfert
    • Untertitel Über die analoge Anwendung des § 630h Abs. 5 S. 1 BGB und Alternativlösungen
    • Gewicht 686g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 431
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470