Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Beweisverwertungsverbote im arbeitsgerichtlichen Verfahren
Details
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der aufgrund rasanter technischer Entwicklung immer praxisrelevanter werdenden Frage, ob Beweismittel, die rechtswidrig, etwa durch heimliche Tonbandaufzeichnung oder versteckte Videoüberwachung, erlangt wurden, im folgenden Arbeitsprozess verwertet werden dürfen. Nach umfassender Auseinandersetzung mit den zu dieser Frage vertretenen Lösungsvorschlägen in Literatur und Rechtsprechung gelangt der Verfasser zu dem Ergebnis, dass rechtswidrig erlangte Beweismittel wegen Verstoßes gegen das im Arbeitsprozess besonders ausgeprägte Gebot zu redlicher Prozessführung regelmäßig einem Beweisverwertungsverbot unterliegen. Eigene Abschnitte sind Sonderfragen wie der Fernwirkung von Beweisverwertungsverboten und der Heilung einer Verwertung trotz Beweisverwertungsverbots gewidmet.
Autorentext
Der Autor: Thomas Gemmeke wurde 1972 in Marsberg geboren. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bayreuth. Dort schloss er die Wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung für Juristen als «Wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth)» ab. Seit 2000 arbeitet Thomas Gemmeke als Rechtsanwalt in München.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Historische Entwicklung Lösungsansätze der Literatur Fallgruppen in der Rechtsprechung (Heimliche Zeugen, Tonbandaufnahmen, Videoüberwachung, Internet) Treu und Glauben im Prozess Gebot zu redlicher Prozessführung (Herleitung, Reichweite, Verstoß durch Beweisführung mit rechtswidrig erlangten Beweismitteln) Fernwirkung eines Beweisverwertungsverbots Heilung einer Verwertung trotz Beweisverwertungsverbots.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631510155
- Editor Peter Gottwald
- Sprache Deutsch
- Auflage 03001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift.
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2003
- EAN 9783631510155
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-51015-5
- Veröffentlichung 23.07.2003
- Titel Beweisverwertungsverbote im arbeitsgerichtlichen Verfahren
- Autor Thomas Gemmeke
- Gewicht 346g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 246
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Öffentliches Recht