Bewerbermanagement und Präferenzbildung von Absolventen

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
7C9UJM1J4TV
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Bei der Umwerbung von hochqualifizierten Mitarbeitern, die nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen, gelten die gleichen Regeln wie auf einem Käufermarkt. Die Unternehmen müssen sich, um erfolgreich in ihrer Personalanwerbung zu sein, an den Erwartungen und Bedürfnissen der Bewerber orientieren. Professionalität und Schnelligkeit in der Behandlung von interessanten Kandidaten sind dabei wichtige Faktoren. Das heißt, dass ein effizientes Personalmarketing nicht mit dem Eingang einer Bewerbung aufhören darf. Doch wie sehen die Erwartungen von Bewerbern im Bewerbungsprozess explizit aus? Die speziellen Indikatoren einer Präferenzbildung der Bewerber im Bewerbungsprozess zu untersuchen ist Ziel der angeführten empirischen Untersuchung. Aus den Ergebnissen lassen sich Schlussfolgerungen ableiten, mit denen Gestaltungsvorschläge für ein effizientes Bewerbermanagement erarbeitet wurden.

Autorentext

Hilke Westermann, 28 Jahre Dipl. Kauffrau (FH), Schwerpunkte Personal und Marketing - Personalreferentin, Bertelsmann AG


Klappentext
Bei der Umwerbung von hochqualifizierten Mitarbeitern, die nur in be­grenzter Anzahl zur Verfügung stehen, gelten die gleichen Regeln wie auf einem Käufermarkt. Die Unternehmen müssen sich, um erfolgreich in ihrer Personalanwerbung zu sein, an den Erwartungen und Be­dürf­nissen der Bewerber orientieren. Professionalität und Schnelligkeit in der Behandlung von interessanten Kandidaten sind dabei wichtige Fak­toren. Das heißt, dass ein effizientes Personalmarketing nicht mit dem Eingang einer Bewerbung aufhören darf. Doch wie sehen die Er­wartungen von Bewerbern im Bewerbungsprozess explizit aus? Die spe­ziellen Indikatoren einer Präferenzbildung der Bewerber im Bewer­bungsprozess zu untersuchen ist Ziel der angeführten empirischen Un­ter­suchung. Aus den Ergebnissen lassen sich Schlussfolgerungen ab­lei­ten, mit denen Gestaltungsvorschläge für ein effizientes Bewerber­ma­nagement erarbeitet wurden.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639069624
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639069624
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-06962-4
    • Titel Bewerbermanagement und Präferenzbildung von Absolventen
    • Autor Hilke Westermann
    • Untertitel Empirische Untersuchung und Schlussfolgerungen
    • Gewicht 195g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 120
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470