Bewertung der Auswirkungen der Integration von POGIL in der organischen Chemie

CHF 57.55
Auf Lager
SKU
JNUJV6KCQHE
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Organische Chemie ist ein schwieriges Fach, vor allem für Nicht-Chemie-Studenten. CHE 251, Elementare organische Chemie, ist ein Einführungskurs in die organische Chemie für Nicht-Chemie-Studenten. In der Regel wird er auf traditionelle Weise unterrichtet, d. h. mit Vorlesungen als Hauptmethode der Präsentation. Im Herbst 2006 wurden in diesem Kurs POGIL-Aktivitäten (Process Oriented Guided Inquiry Learning) eingeführt. POGIL ist ein Programm, das geführte Untersuchungen und kooperatives Lernen in den Chemieunterricht integriert. Ziel dieser Forschungsstudie war es, die Auswirkungen des Einsatzes von POGIL-Aktivitäten in der organischen Grundschulchemie zu ermitteln. CHE 251, Elementare organische Chemie, wurde mit einer Mischung aus traditionellem Unterricht, Vorlesungen und POGIL-Aktivitäten unterrichtet. Es wurde untersucht, wie sich der Einsatz von POGIL-Aktivitäten auf die Leistungen der Schüler auswirkt. Darüber hinaus untersuchte die Studie die möglichen Auswirkungen von POGIL-Aktivitäten auf die Einstellung der Schüler zur Chemie.

Autorentext

Il dottor Ahmad Shatila è il direttore accademico della Global University (Beirut - Libano). Ha conseguito un dottorato di ricerca in educazione scientifica presso la University of Southern Mississippi, ed è autore di diversi articoli nel campo dell'educazione. È anche istruttore universitario e membro di diversi comitati nazionali e internazionali.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786204517216
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9786204517216
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-4-51721-6
    • Veröffentlichung 07.03.2022
    • Titel Bewertung der Auswirkungen der Integration von POGIL in der organischen Chemie
    • Autor Ahmad Shatila
    • Gewicht 149g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 88
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470