Bewertung der Auswirkungen des GC-Genpolymorphismus auf Vitamin D und CAD
Details
Die koronare Herzkrankheit (KHK) ist nach wie vor eine große Belastung für die öffentliche Gesundheit. Neue Forschungsergebnisse deuten auf einen Zusammenhang zwischen Vitamin-D-Insuffizienz und KHK hin. Das Vitamin-D-Bindungsprotein (VDBP) ist der primäre Vitamin-D-Träger, und viele seiner genetischen Polymorphismen sind in der Lage, die Expression von Proteinen mit unterschiedlicher Affinität für das Vitamin zu induzieren, was wiederum seine Serumspiegel und die KHK-Inzidenz beeinflussen könnte. Das Buch schildert ein zweijähriges Forschungsprojekt, das darauf abzielte, die Auswirkungen genetischer Variationen im GC-Gen (dem Gen, das für VDBP kodiert) auf den Serum-Vitamin-D-Spiegel, den Parathormonspiegel und das Auftreten von KHK in der ägyptischen Bevölkerung zu untersuchen. Angesichts der weiten Verbreitung von KHK in der ägyptischen Bevölkerung ist diese Arbeit von größter Bedeutung. Das Buch soll vor allem die Aufmerksamkeit von Lesern aus den Bereichen Genomik, Pharmakologie, Physiologie, Kardiologie, klinische Biochemie und Molekularbiologie wecken.
Autorentext
Nada Khaled Sedky erwarb ihren Bachelor in Pharmazie und ihren Magister der Naturwissenschaften in Biochemie an der Deutsch Universität in Kairo (GUC). Das Buch zeigt einen Teil ihrer Masterarbeit im Rahmen eines vom STDF finanzierten Projekts unter der Leitung von Prof. Dr. Mohamed Zakaria Gad, dem Dekan der Fakultät für Pharmazie und Biotechnologie der GUC, und Dr. Sally Ibrahim Hassanein.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207803835
- Sprache Deutsch
- Genre Landwirtschaft & Fischerei
- Anzahl Seiten 72
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207803835
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-80383-5
- Veröffentlichung 23.07.2024
- Titel Bewertung der Auswirkungen des GC-Genpolymorphismus auf Vitamin D und CAD
- Autor Nada Khaled Sedky , Sally Ibrahim Hassanein , Mohamed Zakaria Gad
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen