Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bewertung der Belastung der Sedimente an der Küste des Gazastreifens mit Schwermetallen
Details
Diese Studie untersuchte die Korngrößenverteilung der Sande in zwei Erhebungslinien, der Gezeiten- und der Schelfzone entlang der Küste des Gazastreifens, Palästina. Darüber hinaus wurden die Konzentrationen von Zn, Pb, Mn, Cu, Co und Cd in den Sedimenten des Untersuchungsgebiets ermittelt. Es wurden dreißig Probenahmestellen ausgewählt, die sich auf die Gezeiten- und die Schelfzone verteilen. Die Korngrößenverteilung der Sandproben wurde durch Siebung bestimmt. Die Schwermetallkonzentrationen wurden mit dem Flammen-Atom-Absorptions-Spektrophotometer bestimmt und analysiert. Die Belastung der ausgewählten Schwermetalle in den Sedimenten des Untersuchungsgebiets lag unter den Grenzwerten der EPA und der Ontario-Normen. Die Cd-Konzentration lag jedoch über diesen Grenzwerten. Ungeklärte häusliche Abwässer und Fischereiaktivitäten in dem Gebiet sind möglicherweise die Hauptursache für die beobachteten höheren Schwermetallbelastungen, insbesondere für Cadmium.
Autorentext
Wael I. Almeshal erwarb 2011 einen Bachelor-Abschluss in Umwelttechnik an der Universität von Batna, Algerien, und 2016 einen Master-Abschluss in Wasser- und Umweltwissenschaften an der Al-Azhar-Universität in Gaza, Palästina.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207138791
- Genre Geologie
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 96
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Gewicht 161g
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207138791
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-13879-1
- Veröffentlichung 06.02.2024
- Titel Bewertung der Belastung der Sedimente an der Küste des Gazastreifens mit Schwermetallen
- Autor Wael I. Almeshal
- Untertitel Bewertung der Schwermetallverschmutzung in Sedimenten der Gezeiten- und Schelfzone an der Kste des Gazastreifens, Palstina