Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bewertung der Blutgase in der postoperativen Phase nach einem Bauchtrauma
Details
Bei Personen, die sich einer Oberbauchoperation unterziehen, können die Anästhesie und der chirurgische Eingriff selbst einige pulmonale Auswirkungen haben. Beides kann die Verringerung der funktionellen Residualkapazität (FRC) verstärken und einen frühzeitigen Verschluss der kleinen Atemwege begünstigen, was zu einem gewissen Grad an Hypoxämie und dem möglichen Auftreten von Atelektasen, Veränderungen der Atemmechanik, des Gasaustauschs, des Atemmusters und der Abwehrmechanismen der Lunge führt, was wiederum das Auftreten von postoperativen pulmonalen Komplikationen (PPC) zur Folge hat.
Autorentext
Fisioterapeuta, especialista en Biomecánica y Kinesioterapia Funcional, Máster en Ciencias de la Salud, Doctor en Ingeniería de Materiales, posdoctorado en Ciencias de la Salud, profesor adjunto de Fisioterapia en la Universidad Federal de Sergipe, profesor adjunto de Fisioterapia en la Faculdade Maurício de Nassau y en la Rede UNIRB.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207631704
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207631704
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-63170-4
- Veröffentlichung 09.06.2024
- Titel Bewertung der Blutgase in der postoperativen Phase nach einem Bauchtrauma
- Autor Paulo Autran Leite Lima , Isabela Almeida Rocha , Carlos José O. de Matos
- Untertitel Der Einfluss der Herzfrequenz
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52
- Genre Nichtklinische Fächer