Bewertung der CNS-Aktivität von Baliospermum montanum
Details
Das zentrale Nervensystem besteht aus dem Rückenmark und dem Gehirn. Das Gehirn spielt eine zentrale Rolle bei der Steuerung der meisten Körperfunktionen, einschließlich Bewusstsein, Bewegungen, Empfindungen, Gedanken, Sprache und Gedächtnis. Aus klinischer Sicht sind Medikamente, die auf das ZNS wirken, wichtig. Die Wirkung von Medikamenten auf das ZNS ist eine besondere Herausforderung, weil sie ein Verständnis der zellulären und molekularen Biologie des Gehirns erfordert. ZNS-Erkrankungen können entweder das Gehirn oder das Rückenmark betreffen, was zu neurologischen oder psychiatrischen Störungen führt. Ursachen für ZNS-Erkrankungen sind Trauma, Infektion, Degeneration, Autoimmunerkrankungen, Tumore und Schlaganfall. ZNS-Erkrankungen umfassen Anomalien sowohl im physischen als auch im psychischen Bereich. DieErgebnisse der vorliegenden Studie lassen den Schluss zu, dass die MEBM eher eine signifikante antidepressive als eine anxiolytische Wirkung aufweist. WeitereStudien sind notwendig, um den Mechanismus hinter den traditionellen Wirkungen aufzuklären.
Autorentext
Trabaja como becario de investigación y profesor asistente en la Universidad Centurión de gestión y tecnología y en Heritage vision of educational trust.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203387148
- Sprache Deutsch
- Genre Pharmazie
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203387148
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-38714-8
- Veröffentlichung 05.03.2021
- Titel Bewertung der CNS-Aktivität von Baliospermum montanum
- Autor Prangya Paramita Patra , Pallishree Bhukta , Deepankar Rath
- Untertitel Bewertung der ZNS-Aktivitt von Baliospermum montanum in tierexperimentellen Modellen
- Gewicht 113g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 64