Bewertung der enteralen Ernährung mit perkutaner endoskopischer Gastrostomie
Details
Unterernährung ist das häufigste Problem, das bis zu 40 % der Krankenhauspatienten betrifft. Unterernährung entsteht, wenn der Stoffwechselbedarf die Aufnahme übersteigt, und kann durch eine verminderte Nahrungsaufnahme, einen erhöhten Nährstoffbedarf oder eine veränderte Fähigkeit zur Verwertung oder Aufnahme von Nährstoffen entstehen. Die Patienten bleiben oft während ihres gesamten Krankenhausaufenthalts mangelernährt, und manchmal erhöht dieser Zustand auch ihre Morbidität und Mortalität. Die perkutane endoskopische Gastrostomie ist in der Regel ein unkompliziertes Verfahren. Eine retrospektive Analyse zeigt, dass sich PEG-Sonden einfach einführen lassen, wobei die anschließende Zufütterung mit einer elementaren Nahrung gut vertragen wird und bei unterernährten Patienten zu einer deutlichen Gewichtszunahme und einer offensichtlichen Stabilisierung der Lungenfunktion führt.
Autorentext
Dr. Oschen Dsouza machte seinen Abschluss am renommierten St. John's Medical College in Bangalore. Als Chirurg ist er klinischer Mitarbeiter des HBT Medical College und des Dr. R. N. Cooper Municipal General Hospital, Mumbai.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205578094
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205578094
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-57809-4
- Veröffentlichung 12.01.2023
- Titel Bewertung der enteralen Ernährung mit perkutaner endoskopischer Gastrostomie
- Autor Oschen Dsouza
- Gewicht 113g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 64
- Genre Nichtklinische Fächer